Korrespondenzen aus der Vergangenheit
Briefe als historische Quellen
Auch wenn die besondere "Authentizität", die Briefen als Zeugnissen der Vergangenheit gern zugeschrieben wird, angezweifelt werden muss, geben sie als bewusst oder unbewusst inszenierte Selbstbilder Aufschluss über die Vergangenheit. Sie eröffnen Einblicke in Gefühlswelten und in das Alltagsleben historischer Akteurinnen und Akteure sowie in gesellschaftliche Strukturen. Besonders in Zeiten oder Situationen, in denen eine mündliche Kommunikation nicht möglich war, waren Briefe essenziell für den Kontakt zur Heimat. In der Geschichtswissenschaft werden sie genutzt, um historische Entwicklungen sowie soziale Dynamiken nachzuvollziehen. Diese Festschrift ehrt Gunilla Buddes Einsatz für die Briefforschung und trägt dazu bei, Briefe stärker in den Fokus der Geschichtswissenschaft zu rücken.
weniger anzeigen expand_lessVersandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783647311630110164
- Artikelnummer SW9783647311630110164
-
Mit
Christine G. Krüger, Franziska Meifort, Mareike Witkowski, Malte Rolf, Almut Höfert, Jürgen Kocka, Dietmar von Reeken, Thomas Alkemeyer, Michael Sommer, Cornelius Torp, Monika Wienfort, Eckhart Conze, Thomas Etzemüller, Nina Verheyen, Cornelia Rauh, Malte Thießen, Gabriele Lingelbach, Ralph Jessen, Nikolaus Buschmann, Paul Nolte, Dagmar Freist, Jörg Requate, Sarah Luft
- Verlag Vandenhoeck & Ruprecht
- Seitenzahl 272
- Veröffentlichung 11.08.2025
- Barrierefreiheit
- ISBN 9783647311630
- Verlag Vandenhoeck & Ruprecht