Vom agrarischen Hinterland zur industriellen Boomregion
Wirtschaft in Oberschwaben von 1850 bis zur Gegenwart
Im Anschluss an Publikationen zum Spätmittelalter und zur Frühen Neuzeit nimmt der vorliegende Tagungsband die Wirtschaftsgeschichte Oberschwabens von 1850 bis zur Gegenwart in den Blick. In Beiträgen ausgewiesener Fachleute werden die prägenden Charakteristika des Wirtschaftsraums vorgestellt mit einer bis ins 20. Jahrhundert bestehenden Dominanz einer marktorientierten Landwirtschaft, einer zunächst auf das Schussenbecken, den Bodenseegürtel und den Ulmer Raum beschränkten inselhaften industriellen Entwicklung und schließlich einer in der Breite erst nach 1950 einsetzenden Industrialisierung der Region, die zu einem der wirtschaftsstärksten Räume in Deutschland aufsteigt.
Frank Brunecker, Museum Biberach.
Dr. Edwin Ernst Weber war bis 2024 Archivdirektor und Kulturreferent des Landkreises Sigmaringen.
Prof. Dr. Sigrid Hirbodian ist Direktorin des Instituts für Geschichtliche Landeskunde und Historische
Hilfswissenschaften an der Eberhard Karls Universität Tübingen.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783170460638110164
- Artikelnummer SW9783170460638110164
-
Mit
Frank Brunecker, Sigrid Hirbodian, Edwin Ernst Weber, Gesellschaft Oberschwaben für Geschichte Kultur e. V., Sigrid Hirbodian, Sabine Holtz, Franz Quarthal, Dietmar Schiersner, Thomas Zotz
- Verlag Kohlhammer Verlag
- Seitenzahl 580
- Veröffentlichung 24.09.2025
- Barrierefreiheit
- ISBN 9783170460638
- Verlag Kohlhammer Verlag