Platon in Bagdad

Wie das Wissen der Antike zurück nach Europa kam

Platon in Bagdad
NEU
Diese Geschichte des Wissenstransfers beginnt im 7. Jahrhundert v. Chr. in Ionien an der kleinasiatischen Küste. Naturphilosophen wie Thales von Milet erforschen hier Himmel und Erde. Auf Milet folgen Athen, Alexandria, Rom und Byzanz als Zentren der Wissenschaft. Doch zu Beginn des Mittelalters geht dieses Wissen in Europa verloren. Aufbewahrt wird es in der arabischen Welt: Über das abbasidische Bagdad, das fatimidische Kairo und das omayyadische Damaskus folgt Freely arabischsprachigen Gelehrten, Ärzten und Mathematikern nach Andalusien. Muslime, nestorianische Christen, Juden und Sabier bringen das verlorene Wissen im Zuge der Expansion des Islams zurück nach... alles anzeigen expand_more

Diese Geschichte des Wissenstransfers beginnt im 7. Jahrhundert v. Chr. in Ionien an der kleinasiatischen Küste. Naturphilosophen wie Thales von Milet erforschen hier Himmel und Erde. Auf Milet folgen Athen, Alexandria, Rom und Byzanz als Zentren der Wissenschaft. Doch zu Beginn des Mittelalters geht dieses Wissen in Europa verloren. Aufbewahrt wird es in der arabischen Welt: Über das abbasidische Bagdad, das fatimidische Kairo und das omayyadische Damaskus folgt Freely arabischsprachigen Gelehrten, Ärzten und Mathematikern nach Andalusien. Muslime, nestorianische Christen, Juden und Sabier bringen das verlorene Wissen im Zuge der Expansion des Islams zurück nach Europa und liefern dem Westen damit die Voraussetzung für das neue wissenschaftliche Weltbild, das in den neuen Zentren der Wissenschaft wie Paris und Oxford entsteht.



Eine faszinierende Reise durch die Zeit zwischen Ost und West



Was Europa der islamischen Welt verdankt



Eine Gegenerzählung zum »clash of civilisations« und der angeblichen Wissenschaftsfeindlichkeit des Islam.



John Freely, geboren 1926 in Brooklyn, lebt und unterrichtet in Istanbul an der Bosphorus-Universität Physik und Wissenschaftsgeschichte. Er schrieb zahlreiche Reisebücher und historische Sachbücher über Venedig, Athen, Griechenland, die Türkei und das Osmanische Reich.



Einleitung 7


1. Ionien: Die ersten Naturphilosophen 11


2. Das klassische Athen: Die Schule von Hellas 35


3. Das hellenistische Alexandria: Museion und Bibliothek 53


4. Von Athen nach Rom, Konstantinopel


und Gondischapur 83


5. Bagdads Haus der Weisheit: Vom Griechischen ins Arabische 99


6. Die islamische Renaissance 113


7. Kairo und Damaskus 129


8. Al-Andalus, das maurische Spanien 143


9. Von Toledo bis Palermo: Arabisch ins Lateinische 161


10. Paris und Oxford I: Aristoteles wird neu gelesen 183


11. Paris und Oxford II: Die Entstehung der europäischen Wissenschaften 199


12. Von Byzanz nach Italien: Griechisch ins Lateinische 219


13. Die Revolution der Himmelssphären 237


14. Heliozentrisches versus geozentrisches Weltbild 253


15. Die wissenschaftliche Revolution 279


16. Von Samarkand bis Istanbul: Die lange Abenddämmerung der islamischen Wissenschaften 299


17. Verlorenes Wissen – wiedergefundenes Wissen 313


18. Harran: Die Straße nach Bagdad 329


Dank 338


Zitatnachweis 339


Bildnachweis 354


Verzeichnis der Quellen und Literatur 355


Register 374

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Platon in Bagdad"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
11,99 €

  • SW9783608102758450914

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW9783608102758450914
  • Autor find_in_page John Freely
  • Mit find_in_page Ina Pfitzner
  • Autoreninformationen John Freely, geboren 1926 in Brooklyn, lebt und unterrichtet in… open_in_new Mehr erfahren
  • Verlag find_in_page Klett-Cotta
  • Seitenzahl 392
  • Veröffentlichung 31.08.2012
  • Barrierefreiheit
    • Nicht oder nur beschränkt barrierefrei
  • ISBN 9783608102758

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info