Menschen, die Geschichte schrieben

Das Spätmittelalter

Der Mensch versteht sich selbst am besten über die Geschichten und Mythen, die er sich und anderen erzählt. Wer er sein, oder nicht sein will, zeigt sich vor allem an den Personen und Ideen, die ihm zum Helden oder Leitbild werden. Dieser Band versucht die Mythenbildung, die Hagiographie und die Ideengeschichte vom Mittelalter bis zu den Anfängen der Neuzeit nachzuzeichnen und die Motivation für diese Mythenbildung – sei es der Widerstreit zwischen Tradition und Fortschritt, ein Weltbild im Umbruch oder Lebensangst – verständlich zu machen. Dr. Almut Schneider ist Wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Ältere deutsche... alles anzeigen expand_more

Der Mensch versteht sich selbst am besten über die Geschichten und Mythen, die er sich und anderen erzählt. Wer er sein, oder nicht sein will, zeigt sich vor allem an den Personen und Ideen, die ihm zum Helden oder Leitbild werden. Dieser Band versucht die Mythenbildung, die Hagiographie und die Ideengeschichte vom Mittelalter bis zu den Anfängen der Neuzeit nachzuzeichnen und die Motivation für diese Mythenbildung – sei es der Widerstreit zwischen Tradition und Fortschritt, ein Weltbild im Umbruch oder Lebensangst – verständlich zu machen.



Dr. Almut Schneider ist Wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Ältere deutsche Literaturwissenschaft an der Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt.



Dr. Michael Neumann ist Professor für Neuere Deutsche Literatur an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Menschen, die Geschichte schrieben"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
7,99 €

  • SW235049

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW235049
  • Autor find_in_page Almut Schneider
  • Mit find_in_page Almut Schneider, Michael Neumann
  • Autoreninformationen Dr. Almut Schneider ist Wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page marixverlag
  • Seitenzahl 256
  • Veröffentlichung 20.03.2014
  • ISBN 9783843804264
  • Barrierefreiheit Aktuell liegen noch keine Informationen vor

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info