Tafeln mit dem Kaiser

Alltag und Geschichte rund um das Schönbrunner Menübuch von Mai 1913 bis Januar 1914

Was war die Lieblingsspeise des Kaisers? Was aß er am 24.Dezember? Wie wirkten sich politische und gesellschaftliche Ereignisse auf seine Mahlzeiten aus? Das Schönbrunner Menübuch gibt Aufschluss. Oft gab es des Kaisers Lieblingsspeise, Tafelspitz. Bei großen Banketten, z.B. für den deutschen Kaiser Wilhelm oder für Graf Zeppelin, wurden raffinierte zehngängige Menüs samt erlesener Weine aufgetragen. Auf Grundlage des Menüheftes von Mai 1913 bis Januar 2014, das der legendäre Fernsehkoch Franz Ruhm von einem der Hofköche Kaiser Franz Josephs erhielt und das im Buch auszugsweise im Faksimile abgedruckt wird, verwebt Kunst-... alles anzeigen expand_more

Was war die Lieblingsspeise des Kaisers? Was aß er am 24.Dezember? Wie wirkten sich politische und gesellschaftliche Ereignisse auf seine Mahlzeiten aus?

Das Schönbrunner Menübuch gibt Aufschluss. Oft gab es des Kaisers Lieblingsspeise, Tafelspitz. Bei großen Banketten, z.B. für den deutschen Kaiser Wilhelm oder für Graf Zeppelin, wurden raffinierte zehngängige Menüs samt erlesener Weine aufgetragen.

Auf Grundlage des Menüheftes von Mai 1913 bis Januar 2014, das der legendäre Fernsehkoch Franz Ruhm von einem der Hofköche Kaiser Franz Josephs erhielt und das im Buch auszugsweise im Faksimile abgedruckt wird, verwebt Kunst- und Kulturhistoriker Hannes Etzlstorfer das kulinarische Tagesprotokoll mit aktuellen Ereignissen und der Welt der großen Politik.

Die Eröffnung der Adria-Ausstellung, die schließlich 560.000 Besucher anzog, ist ebenso Thema wie der Auftritt Enrico Carusos in der Wiener Hofoper, der Besuch des spanischen Königs Alfonso ebenso wie die diplomatischen Bemühungen um eine Beendigung der Balkan-Kriege. Letztere kulminierten natürlich in einem prunkvollen Galadiner, das Hannes Etzlstorfer detailliert beschreibt.

Garniert wird das Buch mit ausgewählten Rezepten aus der k.u.k.-Hofküche - wie wäre es, bei der nächsten Einladung zu Hause einmal ein "Diner à la Kaiser Franz Joseph" zu servieren?



Dr. Hannes Etzlstorfer, geboren 1959, ist Kunst- und Kulturhistoriker, Ausstellungskurator und Kulturjournalist in Wien. Konzeption und Mitarbeit an mehr als 60 Ausstellungen zur Kunst- und Kulturgeschichte im In- und Ausland. Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher.

Franz Karl Ruhm, Sohn des legendären Kochs Franz Ruhm, stellte dem Verlag das Original der "Menüs Sr. K. und K. Apost. Majestät v. 5. Mai 1913 - 29. Jänner 1914, Schönbrunn" aus dem Archiv seines Vaters zur Verfügung und verfasste das Vorwort zu diesem Buch.

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Tafeln mit dem Kaiser"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
16,99 €

  • SW270427

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW270427
  • Autor find_in_page Hannes Etzlstorfer, Franz Karl Ruhm
  • Mit find_in_page Franz Karl Ruhm
  • Autoreninformationen Dr. Hannes Etzlstorfer, geboren 1959, ist Kunst- und… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page Verlag Kremayr & Scheriau
  • Seitenzahl 216
  • Veröffentlichung 21.03.2014
  • ISBN 9783218009225
  • Barrierefreiheit Aktuell liegen noch keine Informationen vor

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info