Professionen, Eigentum und Staat

Europäische Entwicklungen im Vergleich. 19. - 20. Jahrhundert

Im vorliegenden Band wird die Geschichte der Professionalisierung unterschiedlicher Berufsgruppen in Europa und den USA seit dem 19. Jahrhundert analysiert. Aufgezeigt wird dabei besonders, in welchem wechselseitigen Zusammenhang dieser Prozess mit der wachsenden Bedeutung von Eigentumsrechten in den sozialen und kulturellen Beziehungen und ihrer zunehmenden staatlichen Regulierung steht. Aus dem Inhalt: Małgorzata Materniak-Pawłowska: Die polnische Anwaltschaft in der Zwischenkriegszeit Rafael Mrowczynski: Rechtsberater in staatssozialistischen und post-sozialistischen Gesellschaften Manuel Schramm: Katastervermessung in Deutschland und den USA im 20.... alles anzeigen expand_more

Im vorliegenden Band wird die Geschichte der Professionalisierung unterschiedlicher Berufsgruppen in Europa und den USA seit dem 19. Jahrhundert analysiert. Aufgezeigt wird dabei besonders, in welchem wechselseitigen Zusammenhang dieser Prozess mit der wachsenden Bedeutung von Eigentumsrechten in den sozialen und kulturellen Beziehungen und ihrer zunehmenden staatlichen Regulierung steht.



Aus dem Inhalt:

Małgorzata Materniak-Pawłowska: Die polnische Anwaltschaft in der Zwischenkriegszeit

Rafael Mrowczynski: Rechtsberater in staatssozialistischen und post-sozialistischen Gesellschaften

Manuel Schramm: Katastervermessung in Deutschland und den USA im 20. Jahrhundert

Cornel Micu: The Professionalization of Romanian Agriculture between 1919 and 1989

Augusta Dimou: The Professionalization of the Publishers` Trade in Interwar Yugoslavia

Dorothea Trebesius: Berufsorganisationen von Komponisten und das geistige Eigentum in Frankreich und der DDR

Juliane Scholz: Zur Sozial- und Kulturgeschichte des Drehbuchautors in Osteuropa



Dietmar Müller, geb. 1969, ist Koordinator des Projekts »Rechtskulturelle Prägungen Ostmitteleuropas in der Moderne" am Geisteswissenschaftlichen Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas an der Universität Leipzig.



Hannes Siegrist, geb. 1947, emeritierter Professor für Vergleichende Kultur- und Gesellschaftsgeschichte des modernen Europa an der Universität Leipzig. Forschungsschwerpunkt: Geschichte der besitzenden und gebildeten Mittelklassen im internationalen Vergleich.

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Professionen, Eigentum und Staat"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
27,99 €

  • SW273531

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW273531
  • Autor find_in_page Dietmar Müller
  • Mit find_in_page Dietmar Müller, Hannes Siegrist
  • Autoreninformationen Dietmar Müller, geb. 1969, ist Koordinator des Projekts… open_in_new Mehr erfahren
  • Verlag find_in_page Wallstein Verlag
  • Seitenzahl 333
  • Veröffentlichung 03.03.2014
  • Barrierefreiheit Aktuell liegen noch keine Informationen vor
  • ISBN 9783835325609

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info