Vergängliche Gefühle

Gefühle sind nicht nur per se vergänglich, sie sind es auch in der historischen Zeit. Es gibt Gefühle - zum Beispiel Ehre -, die uns fremd geworden sind, die aber unseren Groß- und Urgroßeltern noch vertraut waren. Umgekehrt finden heute Empfindungen großen Anklang - wie Empathie und Mitleid -, um die sich vormoderne Gesellschaften kaum scherten. Ute Frevert geht in ihrem Essay der Frage nach, wie sich solche emotionalen Konjunkturen erklären lassen, und zeigt damit, wie sich Emotionen in der und durch die Geschichte wandeln. Ute Frevert, geb. 1954, Historikerin; Direktorin des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung, Berlin;... alles anzeigen expand_more

Gefühle sind nicht nur per se vergänglich, sie sind es auch in der historischen Zeit. Es gibt Gefühle - zum Beispiel Ehre -, die uns fremd geworden sind, die aber unseren Groß- und Urgroßeltern noch vertraut waren. Umgekehrt finden heute Empfindungen großen Anklang - wie Empathie und Mitleid -, um die sich vormoderne Gesellschaften kaum scherten. Ute Frevert geht in ihrem Essay der Frage nach, wie sich solche emotionalen Konjunkturen erklären lassen, und zeigt damit, wie sich Emotionen in der und durch die Geschichte wandeln.



Ute Frevert, geb. 1954, Historikerin; Direktorin des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung, Berlin; Professuren an der Yale University sowie an den Universitäten Bielefeld, Konstanz und Berlin. Veröffentlichungen u. a.: Emotions in History - Lost and Found (2011); Die kasernierte Nation. Militärdienst und Zivilgesellschaft in Deutschland (2011); "Mann und Weib, und Weib und Mann". Geschlechter-Differenzen in der Moderne (1995).

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Vergängliche Gefühle"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
7,99 €

  • SW312847.1

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW312847.1
  • Autor find_in_page Ute Frevert
  • Autoreninformationen Ute Frevert, geb. 1954, Historikerin; Direktorin des… open_in_new Mehr erfahren
  • Verlag find_in_page Wallstein Verlag
  • Seitenzahl 96
  • Veröffentlichung 04.03.2013
  • ISBN 9783835324305
  • Barrierefreiheit Aktuell liegen noch keine Informationen vor

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info