Vom Drachen zur RegioTram

Eisenbahngeschichte in der Region Kassel

Der Sammelband widmet sich den vielfältigen Aspekten der Eisenbahngeschichte der Region Kassel von 1848 bis heute. Weitere Themen sind die Anbindung Kassels an die Schnellbahnstrecke Hannover – Würzburg, die RegioTram, der Arbeitsalltag der Eisenbahner, der Schienenfahrzeugbau in Kassel, der Museumszug „Hessencourrier“, der Kasseler Fernbahnhof und der Bahnhof Guntershausen. Kassel wurde ab 1848 durch die Eisenbahn zu einem der großen Verkehrsknotenpunkte in der Mitte Deutschlands. Mit der Eisenbahn und ihrer späteren Verknüpfung mit der Straßenbahn gingen und gehen noch heute bedeutende infrastrukturelle, wirtschaftliche,... alles anzeigen expand_more

Der Sammelband widmet sich den vielfältigen Aspekten der Eisenbahngeschichte

der Region Kassel von 1848 bis heute. Weitere Themen sind die Anbindung Kassels an die Schnellbahnstrecke Hannover – Würzburg,

die RegioTram, der Arbeitsalltag der Eisenbahner, der Schienenfahrzeugbau

in Kassel, der Museumszug „Hessencourrier“, der Kasseler Fernbahnhof

und der Bahnhof Guntershausen. Kassel wurde ab 1848 durch die

Eisenbahn zu einem

der großen Verkehrsknotenpunkte

in der Mitte Deutschlands.

Mit der Eisenbahn und ihrer späteren Verknüpfung mit der

Straßenbahn gingen

und gehen noch heute bedeutende infrastrukturelle, wirtschaftliche,

industrielle und kulturelle Wandlungen der Region einher. Das Buch erinnert an die facettenreiche Eisenbahngeschichte

Kassels und blickt auf die

Gegenwart und Zukunft. Sorgfältig illustrierte

Beiträge bieten eine Fülle an bisher nicht publizierten Fakten, Zusammenhängen und neu erforschten Sachverhalten.



Dr. Lutz Münzer, geb. 1953, Bundeswehroffizier, Studium der Geschichte und Geographie in Marburg, Promotion 1988; 1986–

1989 Wiss. Mitarbeiter am Fachbereich Geographie der Universität Marburg. Seit 1990 selbständig in Marburg als Kartograph, Geograph und Historiker. Zahlreiche Veröffentlichungen zur

Eisenbahngeschichte,

1997–2004 Schriftleiter des Jahrbuches für Eisenbahngeschichte bei der Deutschen Gesellschaft für Eisenbahngeschichte.



Vorwort

Ingo Buchholz



Das Eisenbahnsystem in der Region bis 1945

Lutz Münzer



Das Eisenbahnsystem in der Region seit 1945

Lutz Münzer



Die RegioTram: Ein wegweisendes neues Verkehrssystem im öffentlichen Personennahverkehr Nordhessens

Rainer Meyfarth



Kassels Fernbahnhof im Stadtgefüge – unbekannte Planungen des 20. Jahrhunderts

Folckert Lüken-Isberner



Der lange Sprung nach vorn – wie der Schnellverkehr nach Kassel kam

Günter Klotz



„Das war eine böse Rackerei“ – zum Arbeitsalltag der Eisenbahner in der Dampflokzeit

Volker Knöppel



Schienenfahrzeugbau in Kassel

Peter Zander



Guntershausen – vom ,Bahnhof der tausend Türen‘ und seinem Dorf

Klaus-Peter Lorenz



Erlebbare Kleinbahn im Museumszug HESSENCOURRIER

Klaus Schulte





Anhang

Glossar

Abkürzungsverzeichnis

Literatur

Abbildungsverzeichnis

Autoreninformationen



„Vom Drachen zur RegioTram“: Sammelband zur Eisenbahngeschichte vorgestellt Die Region ins Zentrum Deutschlands gerückt "Er ist zweifelsohne einer der besonderen Blickfänge, die das Technikmuseum Kassel zu bieten hat. Wer nach Betreten des ehemaligen Henschel-Werks II in Rothenditmold ein paar Schritte gegangen ist, steht ihm gegenüber: dem legendären Henschel-Drachen. Auch wenn es sich um einen Nachbau handelt, versprüht das mächtige Gefährt Nostalgie und ringt sicher nicht wenigen Besuchern auch ein wenig Ehrfurcht ab. Schließlich war der Drache im Jahr 1848 die erste Dampflokomotive, die Henschel & Sohn in die Welt auslieferte. Im selben Jahr wurden Kassel sowie die Städte Grebenstein und Bad Karlshafen an das Schienennetz angeschlossen. Die Region avancierte zu einem der großen Verkehrsknotenpunkte in der Mitte Deutschlands. Mit der Eisenbahn und ihrer Verknüpfung mit der Straßenbahn gingen und gehen noch heute bedeutende infrastrukturelle, wirtschaftliche, industrielle und kulturelle Wandlungen der Region einher. Über die Anfänge der Eisenbahngeschichte in der Region Kassel und die ereignisreiche Zeit danach bis hinein in die Gegenwart berichtet der neue Sammelband „Vom Drachen zur RegioTram“, der im Technikmuseum vorgestellt wurde. So geht es unter anderem um den Arbeitsalltag der Eisenbahner, die Tradition des Lokomotivbaus von Henschel bis Bombardier, den Museumszug Hessencourrier, mit dem man heute noch fahren kann, und selbstverständlich auch um das innovative Verkehrssystem RegioTram. Das 160 Seiten starke Werk mit zahlreichen Bildern, Grafiken und Zeichnungen ist in der Reihe „Die Region trifft sich – die Region erinnert sich“ erschienen und mit Unterstützung der Kasseler Sparkasse aufgelegt worden. „Neben Logistik und Automobilbau ist die Bahntechnik von großer Bedeutung für den Industriestandort Region Kassel. Hier werden Serienfahrzeuge konstruiert, gebaut und in alle Erdteile geliefert. Das ist ein Erfolg der unternehmerischen und ingenieurtechnischen Leistungen und des täglichen Einsatzes Tausender Mitarbeiter“, sagte Ingo Buchholz, Vorstandsvorsitzender der Kasseler Sparkasse. „Es war an der Zeit, dieses vielschichtige Thema umfassend in einem Buch aufzubereiten.“ Die Autoren – acht an der Zahl – sind alle ausgewiesene Eisenbahn-Experten, haben zum Teil sogar an der Entwicklung des Schienenverkehrs in der Region mitgewirkt. So war Günter Klotz beispielsweise daran beteiligt, dass Kassel im Jahr 1991 an das ICE-Netz angeschlossen wurde. Rainer Meyfahrt war bei der Kasseler Verkehrsgesellschaft (KVG) einer der Initiatoren der Regio-Tram. „Das Buch ist sowohl für die Fachwelt als auch für interessierte Laien bestens geeignet“, sagt Herausgeber Dr. Lutz Münzer. „Wir wollen die Leser dazu anregen, sich zu erinnern, und die Eisenbahngeschichte mal mit dem Hessencourrier zu erfahren.“ Esther Beller in der "Wirtschaft Nordhessen" Dezember 2014



https://cdn.libreka.de/cover/c68d7dd0-a14c-42ed-9114-0720be0f8012/m

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Vom Drachen zur RegioTram"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
15,99 €

  • SW9783933617576450914

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info