Sommer 39

Es war ein besonders warmer Sommer in jenem Jahr, die Menschen in ganz Europa wollten für eine Weile die Sorgen des Alltags und die Querelen der großen Politik vergessen. Doch in Wahrheit war es der Tanz auf dem Vulkan: Genau wie 1914 sollte wenige Wochen später ein Krieg von bislang unbekannter Wucht und Grausamkeit ausbrechen. Werner Biermann beschreibt auf atemberaubende Weise diese ebenso dramatische wie folgenreiche Phase der europäischen Geschichte: den Sommer 1939. Dabei erzählt er nicht nur von den Großereignissen, etwa vom Einmarsch deutscher Truppen in Prag oder dem Hitler-Stalin-Pakt. Er entwirft auch ein lebendiges Panorama dieser Monate... alles anzeigen expand_more

Es war ein besonders warmer Sommer in jenem Jahr, die Menschen in ganz Europa wollten für eine Weile die Sorgen des Alltags und die Querelen der großen Politik vergessen. Doch in Wahrheit war es der Tanz auf dem Vulkan: Genau wie 1914 sollte wenige Wochen später ein Krieg von bislang unbekannter Wucht und Grausamkeit ausbrechen.

Werner Biermann beschreibt auf atemberaubende Weise diese ebenso dramatische wie folgenreiche Phase der europäischen Geschichte: den Sommer 1939. Dabei erzählt er nicht nur von den Großereignissen, etwa vom Einmarsch deutscher Truppen in Prag oder dem Hitler-Stalin-Pakt. Er entwirft auch ein lebendiges Panorama dieser Monate – als der junge John F. Kennedy nach Europa reist, um für seine Doktorarbeit zu recherchieren; als der Pilot Fritz Wendel mit 755,1 km/h einen neuen Tempoweltrekord aufstellt; als Lale Andersen den Schlager «Lili Marleen» aufnimmt und auf dem Hof der Berliner Hauptfeuerwache fünftausend Bilder «entarteter Kunst» verbrannt werden. Biermann verwebt auf kunstvolle Weise große Politik und persönliche Schicksale – eine glänzend geschriebene historische Reportage und das faszinierende Bild einer kurzen Epoche, die in der Katastrophe endete.



Werner Biermann (1945–2016) war Autor und Filmemacher und realisierte etwa fünfzig lange Dokumentarfilme, darunter «Am Abgrund. Anatomie der Kubakrise» (2002) und «Der Erste Weltkrieg – Alptraum Verdun» (2004). Für seine Arbeiten wurde er mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet. Zahlreiche Buchveröffentlichungen, u.a. «Strauß. Aufstieg und Fall einer Familie» (2006, Neuausgabe 2015) und «Der Traum meines ganzen Lebens. Humboldts amerikanische Reise» (2008).

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Sommer 39"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
9,99 €

  • SW9783644103917450914
  • Artikelnummer SW9783644103917450914
  • Autor find_in_page Werner Biermann
  • Autoreninformationen Werner Biermann (1945–2016) war Autor und Filmemacher und… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page Rowohlt E-Book
  • Seitenzahl 15
  • Veröffentlichung 15.02.2010
  • Barrierefreiheit
    • Keine Angabe: Keine Informationen zur Barrierefreiheit bereitgestellt
  • ISBN 9783644103917

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info