Die grüne Macht
Wie die Ökopartei das Land verändern will
In einer Zeit, in der die politische Landschaft im Umbruch ist und die Volksparteien zerfallen, werden ausgerechnet die Grünen zum Hort der Stabilität, staatstragend und seriös. Habeck und Baerbock sind die Stars der deutschen Politik und versprechen, Antworten auf die Megafragen des 21. Jahrhunderts zu geben. Sogar das Kanzleramt ist in Reichweite. Aber funktionieren ihre Konzepte? Retten sie wirklich die Welt? Die Antworten von Grünen-Kenner Schulte sind erstaunlich: Die Parteispitze gibt sich zwar kämpferisch und radikal, in Wirklichkeit aber achtet sie sorgfältig darauf, ihr Klientel nicht zu überfordern. Und das sind längst nicht mehr die Latzhosen oder Wollpullis tragenden Hardcore-Ökos, sondern wir alle.
Dieses Buch liefert eine Bestandsaufnahme des grünen Erfolges, nah dran, präzise und unterhaltsam. Der Grünenkenner Ulrich Schulte schreibt nicht nur über die Partei und ihr erfolgreiches Personal, sondern auch über die bürgerlichen Milieus, die sie wählen. Er hält den Grünen, aber auch ihren Wählerinnen und Wählern einen Spiegel vor – und konfrontiert sie mit ihren Widersprüchen.
Ulrich Schulte, geboren 1974, hat einen einzigartigen Zugang zu den Grünen: Schulte leitet das Parlamentsbüro der Berliner taz und hat den Aufstieg von Robert Habeck und Annalena Baerbock eng begleitet. Er berichtet seit 2011 über die Partei Bündnis 90 / Die Grünen, hat viele Parteitage besucht und kennt fast alle ihre Spitzenpolitiker persönlich. Vor seiner
Zeit im Parlamentsbüro leitete Schulte drei Jahre lang das Innenpolitik-Ressort der taz. 2010 erhielt er das renommierte Arthur F. Burns-Stipendium und arbeitete zwei Monate lang bei der Chicago Tribune. Schulte gibt gelegentlich Lehrveranstaltungen am Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Münster. Er wurde an der Deutschen Journalistenschule in München ausgebildet und lebt mit seiner Familie in Berlin.
[Schultes] fundierte und unterhaltsam geschriebene
Analyse leistet einen konstruktiven Beitrag zur politischen Debatte im Superwahljahr.
Wer im Wahljahr mehr zum Machtbegriff der Grünen wissen will, zu Genese, Häutungen, Unschärfen, muss Ulrich Schultes vortreffliche Gesamtanalyse Die grüne Macht lesen.
Eine unaufgeregte, sehr kluge, kompetente Analyse der Grünen, von einem Hauptstadt-Journalisten, der ihnen nahesteht, aber auch ihre Defizite sehr treffend benannt hat. Dass Ulrich Schulte dabei auch die Zwiespältigkeit bei den vielen Besserverdiener unter ihren Wählern nicht ausspart, macht das Buch
besonders lesenswert.
Die Grüne Macht" ist voll aufschlussreicher und zudem höchst unterhaltsamer Charakterstudien der wichtigsten Führungspersonen im bunten Kosmos der Öko-Partei. [...] Diese Veränderungsprozesse bei den Grünen beobachtet Ulrich Schulte genau - und leitet daraus kluge Analysen zu Tagespolitik, Programmatik und Bündnisoptionen der Ökopartei ab.
Schulte schreibt kurzweilig, verständlich und in knackige Kapitel
gegliedert.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783644009028450914
- Artikelnummer SW9783644009028450914
-
Autor
Ulrich Schulte
- Wasserzeichen ja
- Verlag Rowohlt E-Book
- Seitenzahl 316
- Veröffentlichung 26.01.2021
- Barrierefreiheit
- Barrierefrei nach: EPUB Accessibility Spec 1.1
- Keine Lesegerät oder -software Optionen aktiv abgeschaltet/eingeschränkt
- Eindeutige logische Lesereihenfolge wird eingehalten
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
- Enthält ARIA Rollen
- Aussehen von Textinhalten kann angepasst werden
- Extrahoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
- Optimiert für Screen-Reader, nicht-dekorative Inhalte zugänglich für nicht-visuelles Lesen
- Barrierefrei nach: WCAG v2.1
- Barrierefrei nach: WCAG Level AA
- ISBN 9783644009028