Jahrbuch für Regionalgeschichte 36 (2018)
Die Nutzung und Wahrnehmung von Straßen und Wegen (1100-1800)
Die Wahrnehmung und Nutzung von Straßen und Wegen in Mittelalter und Früher Neuzeit bildet den thematischen Schwerpunkt des Jahrbuchs. Die Verkehrswege dienten der Landwirtschaft und dem Handel, aber auch der Kommunikation - und sie waren ein wesentliches Element der Raumgestaltung. An ihrer Bedeutung kann daher kein Zweifel bestehen. Allerdings bleibt zu fragen, wann, warum, für wen und wie Straßen in der Vormoderne prägend waren, wie sie genutzt und wahrgenommen wurden. Historikerinnen und Historiker, aber auch Vertreterinnen und Vertreter der Kunstgeschichte, Archäologie und der germanistischen Mediävistik gehen dem in ihren Beiträgen nach. Auch neue Perspektiven auf Straßen und Wege in europäischen Regionen, die bislang noch kaum im Fokus des Jahrbuchs standen, geraten so in den Blick.
weniger anzeigen expand_lessVersandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783515121446369098
- Artikelnummer SW9783515121446369098
-
Mit
Mark Häberlein
- Wasserzeichen ja
- Verlag Franz Steiner Verlag
- Seitenzahl 284
- Veröffentlichung 01.01.2018
- ISBN 9783515121446
- Barrierefreiheit Aktuell liegen noch keine Informationen vor
- Wasserzeichen ja