Die Quellen der 'Ilias'

(Troischer Sagenkreis)

In dieser Habilitationsschrift aus dem Jahr 1960 verfolgt Wolfgang Kullmann die These, dass die Ilias nicht auf Sagengut besteht, sondern vielmehr auf poetisch greifbaren Quellen, die sowohl mündlich als auch schriftlich überliefert wurden. Die Arbeit gilt heute als eine der wichtigsten Grundlagen der Homer-Forschung. Wolfgang Kullmann, geb. 1927. 1946-1951: Studium der Fächer Griechisch, Latein, Philosophie und Ägyptologie an der Humboldt-Universität in Berlin 1952: Promotion an der Universität Tübingen bei Wolfgang Schadewaldt 1957: Habilitation an der Universität Freiburg 1964-1975: o. Prof. an der Universität Marburg an... alles anzeigen expand_more

In dieser Habilitationsschrift aus dem Jahr 1960 verfolgt Wolfgang Kullmann die These, dass die Ilias nicht auf Sagengut besteht, sondern vielmehr auf poetisch greifbaren Quellen, die sowohl mündlich als auch schriftlich überliefert wurden.

Die Arbeit gilt heute als eine der wichtigsten Grundlagen der Homer-Forschung.



Wolfgang Kullmann, geb. 1927.

1946-1951: Studium der Fächer Griechisch, Latein, Philosophie und Ägyptologie an der Humboldt-Universität in Berlin

1952: Promotion an der Universität Tübingen bei Wolfgang Schadewaldt

1957: Habilitation an der Universität Freiburg

1964-1975: o. Prof. an der Universität Marburg an der Lahn

1975-1996 (Emeritierung): o. Prof. an der Universität Freiburg i.Br.

2000: Ehrenpromotion zum Dr.h.c. an der Universität Trier

2002: Ehrenpromotion zum Dr.h.c. an der Universität Thessaloniki

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Die Quellen der 'Ilias'"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
71,00 €

  • SW9783515119764369098

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info