Jeder Frau ihre Stimme
50 Jahre Frauengeschichte 1971-2021
Was hat sich politisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich seit der Einführung des Frauenstimmrechts 1971 mit Fokus auf die Frauen getan? Renommierte Historikerinnen erzählen in fünf ausführlichen Essays, wie stark sich die Schweiz in jedem dieser fünf vergangenen Jahrzehnte gewandelt hat: von der neuen Frauenbewegung der 1970er-Jahre über die verfassungsrechtliche Gleichstellung in den 1980er-Jahren, dem Ende der "Rüebli-RS" und der Gründung zahlreicher
Gleichstellungsbüros bis hin zur Fristenlösung und der #MeToo-Debatte. Mit Porträts von Persönlichkeiten wie Margrith Bigler-Eggenberger, der ersten Bundesrichterin, und Antoinette Hunziker, der ersten Chefi n der Schweizer Börse, und weiteren. Reich illustriert, bietet dieser Band einen pointierten Überblick über die letzten fünfzig Jahre Frauengeschichte in der Schweiz.
Denise Schmid (Hg.), Historikerin und Verlegerin. Fabienne Amlinger, Historikerin
und Geschlechterforscherin Universität Bern. Caroline Arni, Professorin
für Allgemeine Geschichte Universität Basel. Angelika Hardegger, Historikerin
und NZZ- Redaktorin. Elisabeth Joris, Historikerin und Autorin zur Schweizer
Frauengeschichte. Leena Schmitter, Historikerin, Mediensprecherin Unia.
Anja Suter, Historikerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin Universität Basel.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783039199594110164
- Artikelnummer SW9783039199594110164
-
Mit
Denise Schmid
- Verlag Hier und Jetzt Verlag für Kultur und Geschichte
- Seitenzahl 256
- Veröffentlichung 01.10.2020
- ISBN 9783039199594
- Barrierefreiheit Aktuell liegen noch keine Informationen vor
- Verlag Hier und Jetzt Verlag für Kultur und Geschichte