Die Bibliothek der Abtei St. Matthias in Trier – von der mittelalterlichen Schreibstube zum virtuell
Mit einem Verzeichnis der Mattheiser Urkunden im Stadtarchiv Trier
Das Virtuelle Skriptorium St. Matthias – Ein Projekt zur Digitalisierung mittelalterlicher Handschriften.
Die Trierer Apokalypse (Stadtbibl. Trier, Hs 31)
St. Matthias als Bildungsstätte des Mittelalters – Querverbindungen zu Hildegard von Bingen.
Der Hohelied-Kommentar Willirams von Ebersberg.
Verzeichnis der Urkundenausfertigungen der Abtei St. Eucharius/St. Matthias im Stadtarchiv Trier.
Register der zitierten Handschriften und Urkunden.
Vorträge anlässlich einer Tagung über berühmte Handschriften aus St. Matthias, ergänzt durch ein Verzeichnis der Urkunden der Abtei St. Eucharius und St. Matthias.
In diesem Band finden sich die Beiträge aus einer gemeinsamen Vortragsreihe der St. Matthias-Stiftung und der Stadtbibliothek Trier über berühmte Handschriften aus St. Matthias. Die beachtliche Publikumsresonanz ließ erkennen, dass es ein breit gestreutes Interesse der Öffentlichkeit an den religiösen, geschichtlichen und kulturellen Aspekten der Abtei St. Matthias gibt. Die Vorträge ergänzt ein Verzeichnis der Urkundenausfertigungen der Abtei St. Eucharius / St. Matthias im Stadtarchiv Trier.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783942429894450914
- Artikelnummer SW9783942429894450914
-
Autor
Michael Embach, Reiner Hildebrandt, Reiner Nolden, Kurt Gärtner, Peter Klein
- Mit Claudine Moulin, Michael Embach, Stadtbibliothek Trier
- Verlag Michael Weyand
- Veröffentlichung 07.01.2013
- Barrierefreiheit
- Keine Angabe: Keine Informationen zur Barrierefreiheit bereitgestellt
- ISBN 9783942429894
- Mit Claudine Moulin, Michael Embach, Stadtbibliothek Trier