Das Rätsel der Schamanin
Eine archäologische Reise zu unseren Anfängen | SPIEGEL-Bestseller
Ein 9000 Jahre altes Grab: eine Frau, ein Kind, die Todesumstände unbekannt. Von den Nazis entdeckt und für ihre Zwecke missbraucht, versank es in Vergessenheit. Ein Jahrhundert später macht sich ein Forscherteam daran, einen einzigartigen archäologischen Cold Case neu aufzurollen: den Fall der Schamanin von Bad Dürrenberg.
Geleitet werden die Ermittlungen von einem der profiliertesten Archäologen Europas: Harald Meller, der die Himmelsscheibe von Nebra für die Öffentlichkeit rettete. Der Bestsellerautor Kai Michel ist hautnah dabei − und die Ergebnisse sind sensationell.
Die Schamanin erweist sich als Schlüssel zu einer Zeit, in der sich das Schicksal der Menschheit entschied. Die Ermittlungen dringen vor zu den Wurzeln von Religion und Spiritualität und konfrontieren uns mit Fragen nach uns selbst und unserem Verhältnis zur Welt. Noch nie war Archäologie so aktuell und spannend wie im Fall dieser mächtigen und außergewöhnlichen Frau.
Harald Meller, geboren 1960 in Olching, ist Landesarchäologe von Sachsen-Anhalt, Museumsdirektor und Professor für Archäologie in Halle an der Saale. Unter erheblichem persönlichen Risiko war er an der Sicherstellung der Himmelsscheibe von Nebra beteiligt. Er gehört international zu den prominentesten Archäologen und Ausstellungsmachern und hat zahllose Radio und TV-Auftritte absolviert. Harald Meller leitete die Ausgrabungen und Forschungen rund um die Schamanin von Bad Dürrenberg.
Kai Michel, geboren 1967 in Hamburg, ist Historiker und Literaturwissenschaftler. Mit Carel van Schaik las er die Bibel als «Tagebuch der Menschheit»; zusammen legten sie mit «Die Wahrheit über Eva» eine preisgekrönte Analyse über die Erfindung der Ungleichheit der Geschlechter vor. Mit dem Archäologen Harald Meller schrieb Michel die Bestseller «Die Himmelsscheibe von Nebra» und «Das Rätsel der Schamanin». Er lebt als Buchautor in Zürich und im Schwarzwald.
«Ein spannendes Buch: Die Rekonstruktion einer detektivischen Meisterleistung, die in der jüngeren deutschen Archäologie ihresgleichen sucht.»
Die Magie der alten Dame aus Bad Dürrenberg wirkt mit all ihren Beigaben bis heute. Und bei der Lektüre des Buches spürt man manchmal seltsam konkret, was die reich Bestattete aus dem Mesolithikum zu Lebzeiten unzweifelhaft gehabt haben muss: Charisma.
«Der spannende Erzählstil, die abwechslungsreiche Komposition des Buches und die beeindruckenden Illustrationen lassen die Schamanin beim Lesen vor dem inneren Auge lebendig werden.»
«Das Buch ‹Das Rätsel der Schamanin› nimmt die Leser*innen mit auf eine fulminante Spurensuche, die bis zu den Wurzeln von Spiritualität und Religion führt.»
«Ein archäologischer Detektivroman, der es mit jedem Politthriller aufnimmt.»
«Egal ob es sich um die Kultur- und Geistesgeschichte des Schamanismus, archäologisches Spezialwissen oder neueste Entwicklungen der Archäogenetik handelt, den Autoren gelingt es immer, den Leser zu fesseln (…)»
Eine brillant geschriebene Geschichte über ein Stück noch gar nicht so lange zurückliegender Zeitgeschichte.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783644013599450914
- Artikelnummer SW9783644013599450914
-
Autor
Harald Meller, Kai Michel
- Wasserzeichen ja
- Verlag Rowohlt E-Book
- Seitenzahl 558
- Veröffentlichung 18.10.2022
- Barrierefreiheit
- Barrierefrei nach: EPUB Accessibility Spec 1.1
- Keine Lesegerät oder -software Optionen aktiv abgeschaltet/eingeschränkt
- Eindeutige logische Lesereihenfolge wird eingehalten
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
- Enthält ARIA Rollen
- Aussehen von Textinhalten kann angepasst werden
- Extrahoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
- Optimiert für Screen-Reader, nicht-dekorative Inhalte zugänglich für nicht-visuelles Lesen
- Barrierefrei nach: WCAG v2.1
- Barrierefrei nach: WCAG Level AA
- ISBN 9783644013599