Zwischen Erde und Himmel
Klima – eine Menschheitsgeschichte | «Ein unendlich faszinierendes Buch.» The Times | Nominiert für den Deutschen Wirtschaftsbuchpreis 2023
Was wir erst heute wahrhaft begreifen: Weit mehr als Kriege und Technologien, Religionen und Ideologien beeinflussten und lenkten seit Anbeginn der Zeit die Natur und das Klima die Geschicke der Menschen. Der Globalhistoriker Peter Frankopan spannt einen weiten Bogen, von den frühesten Quellen bis in unsere Gegenwart, und erzählt die Menschheitsgeschichte neu – wobei uns das, was wir heute als Verhängnis erfahren, in vielfältigster Gestalt wiederbegegnet: Klimatische Veränderungen haben den Aufstieg erster Hochkulturen etwa im Industal ermöglicht, aber auch zum Fall großer Reiche wie der Ming-Dynastie in China oder der Maya in Mittelamerika geführt; ein Naturereignis wie der Ausbruch des Vulkans Samalas auf Indonesien hatte im 13. Jahrhundert politische Auswirkungen noch im fernen England; und schon in der Antike beschrieben die Philosophen, wie der Mensch die Natur für immer verändert.
Nach «Licht aus dem Osten» legt Peter Frankopan ein neues, großes Geschichtswerk vor, das Jahrtausende durchmisst und dabei eine ungeheure Aktualität atmet: für ein neues Verständnis nicht nur unserer historischen Entwicklung, sondern auch der Kräfte, die unsere Zukunft bestimmen.
Peter Frankopan, geboren 1971, ist Professor für Globalgeschichte an der Universität Oxford und zählt zu den profiliertesten Historikern unserer Zeit. Sein Buch «Licht aus dem Osten. Eine neue Geschichte der Welt» (2016) verkaufte sich weltweit mehr als zwei Millionen Mal und stand auch in Deutschland lange auf der «Spiegel»-Bestsellerliste. 2019 erschien «Die neuen Seidenstraßen», das ebenfalls viel diskutiert und zu einem die Debatte prägenden Bestseller wurde – «ein Weckruf», wie der «Tagesspiegel» schrieb. Peter Frankopan bezieht in der internationalen Presse («New York Times», «Guardian», «China Daily» u.a.) regelmäßig Stellung zu aktuellen weltund geopolitischen Fragen.
Ein unendlich faszinierendes Buch.
Peter Frankopan vermag die Menschheitsgeschichte erfrischend neu zu erzählen.
Peter Frankopan ist der erste Historiker, der die Menschheitsgeschichte vom Klima her beschreibt.
Frankopans Opus magnum ... Über Hunderte von Seiten kann man nachvollziehen, wie sich Erde und Menschheit durch das sich immer wieder aufs Neue wandelnde Klima veränderten.
Ein großes Buch.
Peter Frankopan ... legt eine Menschheitsbetrachtung vor, in der keine Periode, kein wichtiges Reich unkommentiert bleibt.
In dem äußerst lesenswerten Buch macht Frankopan deutlich, wie zentral das Klima stets war, für jede Gesellschaft in der Menschheitsgeschichte.
In seinem monumentalen neuen Buch bettet Peter Frankopan die Menschheits- in die Naturgeschichte.
Ein völlig neuer Blick auf die Geschichte der Menschheit, der ein anderes Licht auf unsere eigene Zukunft wirft.
Der in Oxford lehrende Historiker Peter Frankopan schreibt die Geschichte neu ... Dieses Buch ist Ergebnis weltweiter Forschung, und durch diese Forschung haben wir Einsichten gewonnen, die wir bisher noch nicht hatten.
Jeder, der sich für den Aufbau einer nachhaltigeren Welt interessiert, tut gut daran, dieses Buch zu lesen.
Peter Frankopan führt uns auf brillante Weise durch Terra incognita.
Groß, gelehrt, aktuell.
Peter Frankopan verändert unseren Blick auf Geschichte.
Klug, glänzend recherchiert, unverzichtbar.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783644007628450914