Was die Dörfer einst zusammenhielt

Gesichter und Geschichten aus einer vergangenen Zeit

Geschichten von früher: Die Sonnen- und Schattenseiten des Landlebens Jahrhundertelang hatte sie Bestand: die Dorfkultur, wie die Zeitzeugen in Ulrike Sie-gels Buch sie beschreiben. Ohne Sentimentalität erzählen sie von den vielen Facet-ten des Dorflebens in den 50er und 60er Jahren. Von den Geräuschen, die aus der Schmiede und von den Bauernhöfen tönten. Den Gerüchen, an denen allein man erkennen konnte, ob es sich beim jeweiligen Haus um die Schreinerei, den Schuster oder doch etwas anderes handelte. Kindheit auf dem Land: Dorf-Geschichten und persönliche Erinnerungen Fronmeister und Dorfhebamme: Ausgestorbene... alles anzeigen expand_more

Geschichten von früher: Die Sonnen- und Schattenseiten des Landlebens





Jahrhundertelang hatte sie Bestand: die Dorfkultur, wie die Zeitzeugen in Ulrike Sie-gels Buch sie beschreiben. Ohne Sentimentalität erzählen sie von den vielen Facet-ten des Dorflebens in den 50er und 60er Jahren. Von den Geräuschen, die aus der Schmiede und von den Bauernhöfen tönten. Den Gerüchen, an denen allein man erkennen konnte, ob es sich beim jeweiligen Haus um die Schreinerei, den Schuster oder doch etwas anderes handelte.





  • Kindheit auf dem Land: Dorf-Geschichten und persönliche Erinnerungen


  • Fronmeister und Dorfhebamme: Ausgestorbene Berufe, die das Dorfleben prägten


  • Dorffeste im Sommer, Eiseskälte im Winter: Leben im Kreislauf der Jahreszeiten


  • Wie es früher einmal war: der Alltag in den 50er und 60er Jahren






Dorfgeschichten aus erster Hand: Erlebnisse, die im Gedächtnis blieben





Der graue Kittel des Schusters, die Eigenheiten des Dorflehrers und die Frage des Bahnbeamten, warum man eigentlich in die Stadt will: Es sind vor allem Begegnungen mit Menschen, die das Leben auf dem Land prägten. Die Männer und Frauen, die in diesem Buch ihre Kindheit wiederauferstehen lassen, erzählen viel von der Gemeinschaft, die die Dorfatmosphäre so lebendig machte. Ihre Berichte sorgen dafür, dass das typische Dorfleben nicht in Vergessenheit gerät. "Was die Dörfer einst zusammenhielt" ist ein Lesebuch über das Leben früher, das ohne Beschönigungen auskommt und die Erinnerung an eine ganz besondere Lebenswelt hochhält!





Ulrike Siegel wuchs auf einem Bauernhof in Baden-Württemberg auf und arbeitete nach dem Schulabschluss auch ein Jahrzehnt auf dem elterlichen Hof. Nach familiären Veränderungen studierte sie Agrarwissenschaften und begann nach einigen Auslandsaufenthalten mit der Veröffentlichung von Bauerntöchter-Geschichten. Sie zeigt das vielschichtige und oft widersprüchliche Bild des Lebens und Arbeitens in der Landwirtschaft. Ulrike Siegel hat zwei Kinder und lebt mit ihrem Lebenspartner in Brackenheim. weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Was die Dörfer einst zusammenhielt"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
9,99 €

  • SW9783784392424110164

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info