Deutschland zur See

175 Jahre Marine

Prägnant, fundiert und kenntnisreich: Das Buch gibt einen Überblick über die wechselvolle Marinegeschichte unseres Landes und beschreibt seine militärisch-politischen Zeitläufe, die zu großen Siegen und schweren Niederlagen auf See führten. Wissenschaftlich zuverlässig und auf dem Stand der neuesten Forschung, schildert dieser mit Abbildungen, Karten, Flaggen, Dienstgradabzeichen, Schlacht-Gemälden und Porträts opulent ausgestattete Band anschaulich Tatsachen und historische Zusammenhänge – und regt zugleich an, sich weiter in das spannende Thema Marinegeschichte zu vertiefen. Ein Standardwerk für den historisch... alles anzeigen expand_more

Prägnant, fundiert und kenntnisreich: Das Buch gibt einen Überblick über die wechselvolle Marinegeschichte unseres Landes und beschreibt seine militärisch-politischen Zeitläufe, die zu großen Siegen und schweren Niederlagen auf See führten. Wissenschaftlich zuverlässig und auf dem Stand der neuesten Forschung, schildert dieser mit Abbildungen, Karten, Flaggen, Dienstgradabzeichen, Schlacht-Gemälden und Porträts opulent ausgestattete Band anschaulich Tatsachen und historische Zusammenhänge – und regt zugleich an, sich weiter in das spannende Thema Marinegeschichte zu vertiefen. Ein Standardwerk für den historisch interessierten Leser und den Liebhaber maritimer Sachbücher.



Dr. phil. Guntram Schulze-Wegener, geboren 1965 in Kassel, studierte Mittlere und Neuere Geschichte, Russische Philologie und Osteuropäische Geschichte in Marburg, St. Petersburg und Kiel. Von 2000 bis 2014 Chefredakteur beim Bauer Verlag, ist er jetzt Herausgeber der seit 2002 bestehenden Fachzeitschrift "Militär & Geschichte" und des maritimen Magazins "Schiff Classic", das er zugleich redaktionell verantwortet (beide GeraMond Verlag, München). Der Journalist, Historiker und Stabsoffizier der Reserve ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen zur Militär- und Marinegeschichte. Bei E. S. Mittler erschien u. a. "Der Erste Weltkrieg 1914–1918. Die große Katastrophe" (2014). Sein ebenfalls bei E. S. Mittler verlegtes Standardwerk "Deutschland zur See. Illustrierte Marinegeschichte von den Anfängen bis heute" erzielte bisher sechs Auflagen.



KAPITEL 1

Warum Deutschland heute

Seeherrschaft ausübt

Die Welt, aus der wir kommen

KAPITEL 2

Die Reichsflotte

Preußische Marine und Marine des

Norddeutschen Bundes

KAPITEL 3

Die Marine findet sich

Wilhelm II. und "seine" Marine

Flottenbaumeister Alfred von Tirpitz

KAPITEL 4

"Kräfteausgleich" und

Handelskrieg mit U-Booten

Seekrieg über und unter Wasser

Skagerrak-Schlacht und "uneingeschränkter"

U-Boot-Krieg

Letztes Aufbäumen und Matrosen-Revolte

KAPITEL 5

Erste Jahre

Schiffe, neue Identität und Selbstbewusstsein

In williger Gefolgschaft

KAPITEL 6

Handelskrieg gegen England

Neue Operationsbasen

"Wolfsrudel" im Anmarsch

"Berlin" – "Rheinübung" – "Cerberus"

Höhepunkt und Zusammenbruch

Untergang 1945

KAPITEL 7

Bundesmarine

Volksmarine

Deutsche Marine

KAPITEL 8

Auf dem Weg zu einer Werteordnung

Vorbilder und Traditionserlasse

Institutionen, Symbole, Brauchtum

KAPITEL 9

Deutsche Marine der Zukunft

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Deutschland zur See"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
35,99 €

  • SW9783813210378110164

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info