Der Frankfurter Hauptfriedhof

200 Jahre Stadtgeschichte in Biografien

Machen Sie einen Spaziergang durch den schönsten Frankfurter Park, den Hauptfriedhof, und lernen Sie dabei die Stadtgeschichte kennen! Zahlreiche der seit Gründung des Friedhofs 1828 hier bestatteten Persönlichkeiten – Politiker, Schriftsteller, Philosophen, Künstler, Musiker, Wissenschaftler, Verleger, Unternehmer, Mäzene und Stifter – haben die Geschichte Frankfurts entscheidend geprägt. In diesem Buch werden nahezu fünfzig Persönlichkeiten ausführlich gewürdigt, rund neunzig weitere finden Erwähnung. Die reich illustrierten Biografien sind eingewoben in die Darstellung der sozialen, politischen, wirtschaftlichen... alles anzeigen expand_more

Machen Sie einen Spaziergang durch den schönsten Frankfurter Park, den Hauptfriedhof, und lernen Sie dabei die Stadtgeschichte kennen! Zahlreiche der seit Gründung des Friedhofs 1828 hier bestatteten Persönlichkeiten – Politiker, Schriftsteller, Philosophen, Künstler, Musiker, Wissenschaftler, Verleger, Unternehmer, Mäzene und Stifter – haben die Geschichte Frankfurts entscheidend geprägt.

In diesem Buch werden nahezu fünfzig Persönlichkeiten ausführlich gewürdigt, rund neunzig weitere finden Erwähnung. Die reich illustrierten Biografien sind eingewoben in die Darstellung der sozialen, politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklung Frankfurts. Durch Querverweise werden Verbindungen zwischen den Akteuren aufgezeigt. Umfangreiches Kartenmaterial erleichtert das Auffinden der Gräber von Arthur Schopenhauer, Theodor W. Adorno, Marianne von Willemer, Heinrich Hoffmann, Friedrich Stoltze, Johannes von Miquel, Franz Adickes, Ludwig Landmann, Walter Kolb, Robert Gernhardt, Siegfried Unseld, Albert Mangelsdorff und vielen anderen.



Udo Fedderies, geboren 1956, lebt in Frankfurt am Main. Studium der Geschichte, Politik und Pädagogik. Ausbildungen zum Gymnasiallehrer und zum Buchhändler. Jahrzehntelange Tätigkeit im wissenschaftlichen Verlagswesen, zuletzt als Kaufmännischer Leiter und Prokurist. Grabpate auf dem Frankfurter Hauptfriedhof.



Vorwort und Hinweise zum Gebrauch

Johann Adam Beil und der Frankfurter Hauptfriedhof

Sebastian Rinz – Schöpfer der Wallanlagen

Marianne von Willemer – Muse und Co-Autorin Goethes

Eduard Rüppell – Afrikaforscher und Senckenbergianer

Heinrich Hoffmann – Arzt, Literat, Politiker, Vereinsgründer

Arthur Schopenhauer – Der Weise von Frankfurt

Friedrich Stoltze – Freiheitsfreund und Preußenfeind

Die Gefallenen der Revolution von 1848

Carl Constanz Viktor Fellner und das Ende der Freien Stadt Frankfurt

Johannes von Miquel und die Phase der Konsolidierung

Franz Adickes und der Aufstieg Frankfurts zur Großstadt

Ludwig Landmann, Ernst May und das Neue Frankfurt

Johanna Kirchner und der Widerstand gegen den Nationalsozialismus

Wilhelm Hollbach und das Ende des Zweiten Weltkriegs

Walter Kolb und der Wiederaufbau Frankfurts

Theodor W. Adorno und die Frankfurter Schule

Robert Gernhardt und die Neue Frankfurter Schule

Albert Mangelsdorff und die Hauptstadt des Jazz

Siegfried Unseld – Ausnahmeverleger in der Stadt der Bücher

Von Willi Brundert bis Walter Wallmann – Krisen, Kämpfe und Kultur für alle

Große Frankfurter Stifter und Mäzene

Tabelle der Gräber – nach Gewannen

Tabelle der Gräber – alphabetisch

Kartenteil

Zitatnachweise

Abbildungsnachweise

Abkürzungsverzeichnis

Literatur

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Der Frankfurter Hauptfriedhof"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
18,99 €

  • SW9783843807609110164

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info