Nach Rom gehen
Monastische Reisekultur von der Spätantike bis in die Neuzeit
Seit den Anfängen des Mönchtums sind ihre Vertreter unterwegs. Im Laufe der Jahrhunderte formte sich ein Erfahrungsschatz, der sie zu den wohl erfahrensten Reisenden überhaupt machte. Mönchsreisen nach Rom oder allgemein nach Italien erfüllten seit dem Mittelalter eine wichtige kulturelle Transferfunktion. Einen neuen Aufschwung erlangten Italienreisen mit dem Aufblühen der Universitäten. Dieser Band enthält Beiträge von zwei internationalen Kolloquien im Kloster Einsiedeln und in Rom sowie weitere Forschungsergebnisse zur monastischen Mobilität.
Peter Erhart ist Leiter des Stiftsarchivs St. Gallen. Studium der Geschichte, Archäologie und Romanistik an den Universitäten Wien und Rom. Zahlreiche Publikationen zur Geschichte des Mönchtums.
Seit den Anfängen des Mönchtums sind Mönche auf Reisen. Seit den Anfängen des Mönchtums sind ihre Vertreter unterwegs. Im Laufe der Jahrhunderte formte sich ein Erfahrungsschatz, der sie zu den wohl erfahrensten Reisenden überhaupt machte.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783205211563110164
- Artikelnummer SW9783205211563110164
-
Mit
Peter Erhart, Jakob Kuratli Hüeblin, Eleonora Destefanis, Peter Erhart, Michael Förstl, Matthew Bryan Gillis, Elena Gritti, Gerald Hirtner, Beat Immenhauser, Jakob Kuratli Hüeblin, Philipp Lenz, Andreas Rehberg, Dieter Richter, Christian Rohr, Milena Svec Goetschi, Alfons Zettler
- Verlag Böhlau Wien
- Seitenzahl 350
- Veröffentlichung 16.11.2020
- ISBN 9783205211563
- Barrierefreiheit Aktuell liegen noch keine Informationen vor
- Verlag Böhlau Wien