Die medizinische Fakultät der Universität Rostock
600 Jahre im Dienst der Menschen (1419–2019)
600 Jahre Medizin an der Universität Rostock sind ein schöner Anlass auf ihre Geschichte zurückzuschauen. Anschaulich und fundiert werden Einblicke in die wechselvolle Entwicklung von der kleinsten Fakultät bis zum heute größten und stetig wachsenden Fachbereich gezeigt. Die Universität Rostock ist die älteste im Ostseeraum. 1419 als Hohe Schule gegründet, fungierte sie als herausragende Ausbildungsstätte der Hanse und weit darüber hinaus. Als eine der Gründungsfakultäten übte die Medizinische Fakultät Strahlkraft im europäischen Raum aus und zog Studenten aus zahlreichen Ländern an. Mit der Herausbildung der modernen Medizin und den damit einhergehenden Prozessen der Professionalisierung und Spezialisierung entwickelte sie sich zum größten und stetig wachsenden Fachbereich. Der vorliegende Band gewährt exemplarisch Einblicke in die lange Tradition der Medizinischen Fakultät im Spannungsfeld sich wandelnder sozialer, berufsbezogener und individueller Problemstellungen. Neben herausragenden wissenschaftlichen Leistungen werden auch die Schattenseiten, etwa die Rolle von Rostocker Medizinern während der NS-Zeit beleuchtet. Die weitgehend chronologisch geordneten Beiträge werden durch Quellenmaterial, Exkurse und eine reiche Bebilderung ergänzt.
weniger anzeigen expand_lessVersandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783412513528110164
- Artikelnummer SW9783412513528110164
-
Autor
Dekanat der Universitätsmedizin Rostock,
- Mit Emil C. Reisinger, Kathleen Haack, Hans-Uwe Lammel, Ernst Münch, Ekkehardt Kumbier, Livia Prüll, Gisela Boeck, Hans-Walter Schmuhl, Florian Detjens, Christian Halbrock
- Verlag Böhlau Köln
- Seitenzahl 442
- Veröffentlichung 14.10.2019
- ISBN 9783412513528
- Barrierefreiheit Aktuell liegen noch keine Informationen vor
- Mit Emil C. Reisinger, Kathleen Haack, Hans-Uwe Lammel, Ernst Münch, Ekkehardt Kumbier, Livia Prüll, Gisela Boeck, Hans-Walter Schmuhl, Florian Detjens, Christian Halbrock