Das Spital in der Frühen Neuzeit

Eine Spitallandschaft in Zentraleuropa

Die Spitäler der Frühen Neuzeit waren vielschichtige Einrichtungen und lassen sich nicht einfach auf einen Nenner bringen: Siechenhäuser, Bürgerspitäler, adelige Spitäler für die Untertanen der Grundherrschaften, Pestspitäler, Waisenhäuser oder etwa Versorgungshäuser können unter dem Begriff "Spital", dem "Wartezimmer des Todes", gefasst werden. Die wirtschaftliche Bedeutung der Spitäler spiegelt sich in der genauen Kontrolle dieser Armen-, Kranken- und Altersversorgungseinrichtungen durch Spitalmeister wider. Das Personal der Spitäler, die Speisepläne, aber auch die Spitalakten ermöglichen Einblicke in das... alles anzeigen expand_more

Die Spitäler der Frühen Neuzeit waren vielschichtige Einrichtungen und lassen sich nicht einfach auf einen Nenner bringen: Siechenhäuser, Bürgerspitäler, adelige Spitäler für die Untertanen der Grundherrschaften, Pestspitäler, Waisenhäuser oder etwa Versorgungshäuser können unter dem Begriff "Spital", dem "Wartezimmer des Todes", gefasst werden. Die wirtschaftliche Bedeutung der Spitäler spiegelt sich in der genauen Kontrolle dieser Armen-, Kranken- und Altersversorgungseinrichtungen durch Spitalmeister wider. Das Personal der Spitäler, die Speisepläne, aber auch die Spitalakten ermöglichen Einblicke in das Innenleben dieser Häuser: sexueller Missbrauch von Insassinnen lässt sich etwa quellenmäßig belegen. Das vorliegende Handbuch erschließt diese vielschichtige Welt der Spitäler.



Martin Scheutz, Professor für Geschichte der Neuzeit am Institut für Österreichische Geschichtsforschung, Universität Wien.Alfred Stefan Weiß, Privatdozent für Österreichische Geschichte am Fachbereich für Geschichte, Universität Salzburg.

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Das Spital in der Frühen Neuzeit"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
110,00 €

  • SW9783205209461110164

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW9783205209461110164
  • Autor find_in_page Martin Scheutz, Alfred Stefan Weiss
  • Autoreninformationen Martin Scheutz, Professor für Geschichte der Neuzeit am Institut… open_in_new Mehr erfahren
  • Verlag find_in_page Böhlau Wien
  • Seitenzahl 725
  • Veröffentlichung 06.04.2020
  • ISBN 9783205209461
  • Barrierefreiheit Aktuell liegen noch keine Informationen vor

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info