Professoren und Vereine

Außeruniversitäre Tätigkeitsfelder Bonner Hochschulangehöriger 1848–1914

Die Professionalisierung der wissenschaftlichen Praxis im 19. Jahrhundert führte zu einem weniger breit gefächerten öffentlichen Engagement von Universitätsangehörigen in außeruniversitären Bereichen. Die fortschreitende Vernetzung von Wissenschaftlern und die Möglichkeiten freundschaftlicher Beziehungen wie auch der wissenschaftliche Austausch bestimmten zunehmend die Motive bei der Wahl außeruniversitärer Betätigungen. Die Einbringung in themenferne Bereiche wurde durch die parallel stattfindende Professionalisierung weiterer Betätigungsfelder, wie der Politik, erschwert und führte zur Beschäftigung und... alles anzeigen expand_more

Die Professionalisierung der wissenschaftlichen Praxis im 19. Jahrhundert führte zu einem weniger breit gefächerten öffentlichen Engagement von Universitätsangehörigen in außeruniversitären Bereichen. Die fortschreitende Vernetzung von Wissenschaftlern und die Möglichkeiten freundschaftlicher Beziehungen wie auch der wissenschaftliche Austausch bestimmten zunehmend die Motive bei der Wahl außeruniversitärer Betätigungen. Die Einbringung in themenferne Bereiche wurde durch die parallel stattfindende Professionalisierung weiterer Betätigungsfelder, wie der Politik, erschwert und führte zur Beschäftigung und Kommentierung dieser Themenbereiche vor dem eigenen fachlichen Hintergrund. Thomas Fuchs arbeitet diese Entwicklung am Beispiel der Universität Bonn und ihrer Dozenten heraus.











In the 19th century, a general tendency towards professionalization and specialization in science and academia, but also in politics and other areas of society, has resulted in a decrease of non-academic activities by university members. Instead, academics focused on public activities within their respective research fields, commented on political and social development mostly from the perspective of their own scientific expertise and increasingly reached out to other scientists rather than to members of the general public. Thomas Fuchs describes the processes underlying the professionalization in academic research as well as within scientific associations using the example of members of the University of Bonn.



Dr. Thomas Fuchs hat Geschichte in Bonn studiert und dort promoviert. Seit Mai 2021 absolviert er das Archivreferendariat am Landesarchiv NRW und der Archivschule Marburg.



Die Professionalisierung der wissenschaftlichen Praxis im 19. Jahrhundert führte zu einem weniger breit gefächerten öffentlichen Engagement von Universitätsangehörigen in außeruniversitären Bereichen.

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Professoren und Vereine"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
65,00 €

  • SW9783847014409110164

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW9783847014409110164
  • Autor find_in_page Thomas Fuchs
  • Autoreninformationen Dr. Thomas Fuchs hat Geschichte in Bonn studiert und dort… open_in_new Mehr erfahren
  • Verlag find_in_page V&R Unipress
  • Seitenzahl 427
  • Veröffentlichung 13.06.2022
  • Barrierefreiheit
    Aktuell liegen noch keine Informationen vor
  • ISBN 9783847014409

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info