Armenier im östlichen Europa
Eine Anthologie
Der Auftaktband der neuen Reihe präsentiert zentrale Texte zur Erforschung der armenischen Geschichte und Kultur teilweise erstmalig in deutscher übersetzung. Diese Anthologie spiegelt in ihrer breiten thematischen Ausrichtung die zahlreichen historischen und aktuellen Facetten der Erforschung der Armenier in Osteuropa zwischen Narva und der Krim, zwischen Armenierstadt und Astrachan.
Tamara Ganjalyan, geboren 1981 in Wien. 2003-2010 Studium der Geschichte mit dem Nebenfach Osteuropäische Geschichte sowie des Moduls Deutsch als Fremdsprache an der Universität Wien. 2007 Praktikumsaufenthalt in Armenien. Seit 2011 Promotion an der Fakultät für Kulturwissenschaften der Universität Leipzig. War wissenschaftliche Mitarbeiterin am GWZO.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783412513085110164
- Artikelnummer SW9783412513085110164
-
Mit
Tamara Ganjalyan, Stefan Troebst, Bálint Kovács, Ashot Melkonyan, Alexander Osipian, Wolfgang Sartor, Sándor Öze, Dóra Kerekes, Ernst Christoph Suttner, Dzotjánné Krajcsir Piroska, B. Garda Dezsö, Judit Pál, Krzysztof Stopka, Iván Bertény, Anahit Simonyan, Elke Hartmann
- Verlag Böhlau Köln
- Seitenzahl 566
- Veröffentlichung 13.08.2018
- ISBN 9783412513085
- Barrierefreiheit Aktuell liegen noch keine Informationen vor
- Verlag Böhlau Köln