Patient Bezirksklinik
Erhaltung, Nutzung, Weiterentwicklung
Als vergleichsweise junge Disziplin strebte die Psychiatrie immer danach, neuesten medizinischen Standards in nichts nachzustehen. Messen lassen musste sie sich dabei vor allem an ihren Einrichtungen. Nach jedem medizinischen Fortschritt galten diese jedoch genauso schnell als veraltet, wie sie errichtet wurden. Die bayerischen Bezirkskliniken stellen daher eine Besonderheit dar. In wenigen Jahrzehnten vollzogen sie nach Entwicklung der medikamentösen Behandlung und neuer Klinik-, Therapie- und Pflegekonzepten einen Wandel zu Fachkrankenhäusern. Der andauernde Modernisierungsdruck wirft aber immer wieder Fragen zu Integration und Nachnutzung der alten Architektur auf. 2019 veranstaltete die Bezirksheimatpflege Mittelfranken angesichts dessen eine Tagung mit dem Thema „Bezirkskliniken und Denkmalpflege“. Der Begleitband versammelt nun die Vorträge der Tagung, ergänzt um weitere Beiträge. Acht Aufsätze rufen die herausragende Bedeutung der Bezirkskliniken ins Gedächtnis und geben Einblicke in Probleme von Erhaltung, Nutzung und Weiterentwicklung. Mit Beiträgen von Robert Davidson, Katrin Kasparek, Andrea M. Kluxen, Stefan Korinski, Melanie Mertens, Saskia Müller, Mathias Pfeil, Judith Sandmeier, Susanne Ude-Koeller
weniger anzeigen expand_lessVersandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783956506253458270
- Artikelnummer SW9783956506253458270
-
Mit
Saskia Müller
- Verlag Ergon Verlag
- Seitenzahl 221
- Veröffentlichung 24.11.2020
- ISBN 9783956506253
- Barrierefreiheit Aktuell liegen noch keine Informationen vor
- Verlag Ergon Verlag