Venus, Babel, Brudermord

Lesen im Zeichen des Eros

In den Lektüren Barbara Vinkens wird Literaturwissenschaft zu einer ebenso existenziellen wie verheißungsvollen Praxis: zu einer prekären Hingabe an Texte und Artefakte im Zeichen der Verbindung, vor allem aber der Differenz zwischen den Geschlechtern, Sprachen und Kulturen. Lesen im Zeichen des Eros berührt und verstört, es verkehrt und unterminiert Wahrheiten und Autoritäten, indem es die etablierten Formen der Macht und der Erkenntnis beständig verschiebt und verdreht. In mythischen Figuren und Topoi wie Venus, Babel oder dem Brudermord findet Barbara Vinken Brennspiegel einer menschlichen Kultur, die weniger Aufklärung und Fortschritt... alles anzeigen expand_more

In den Lektüren Barbara Vinkens wird Literaturwissenschaft zu einer ebenso existenziellen wie verheißungsvollen Praxis: zu einer prekären Hingabe an Texte und Artefakte im Zeichen der Verbindung, vor allem aber der Differenz zwischen den Geschlechtern, Sprachen und Kulturen.



Lesen im Zeichen des Eros berührt und verstört, es verkehrt und unterminiert Wahrheiten und Autoritäten, indem es die etablierten Formen der Macht und der Erkenntnis beständig verschiebt und verdreht. In mythischen Figuren und Topoi wie Venus, Babel oder dem Brudermord findet Barbara Vinken Brennspiegel einer menschlichen Kultur, die weniger Aufklärung und Fortschritt verspricht, als vielmehr zum Schauplatz der Verwerfungen und Untiefen menschlichen Begehrens und Verkennens wird. Jeder Text dient der Aushandlung des Geschlechterverhältnisses, das immer auch die Grundlagen und das Selbstverständnis der res publica betrifft. Seine rhetorischen Verfahren und Travestien laden dazu ein, Literatur, Kultur und Mode immer wieder anders zu denken und aufzuschlüsseln.



Der vorliegende Band versammelt einige der wichtigsten Artikel einer feministischen Intellektuellen, die die deutsche Gelehrtenkultur durch eine fröhliche, vielstimmige Wissenschaft herausfordert.



Barbara Vinken ist Professorin für Allgemeine und Französische Literaturwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU). Gastprofessuren und Fellowships führten sie an die EHESS Paris, NYU New York, Johns Hopkins University, das Wissenschaftskolleg zu Berlin, die University of Chicago und die Harvard University. Sie ist Trägerin des Verdienstkreuzes der Bundesrepublik Deutschland, des bayerischen Verdienstordens Pro meritis scientiae et litterarum und der Carl Friedrich Gauß-Medaille 2024.



Judith Frömmer ist Professorin für Französische und italienische Literatur- und Medienwissenschaft an der Universität Wien.



Cornelia Wild ist Professorin für Romanische Literatur- und Kulturwissenschaft, insbesondere Theorie und Ästhetik an der Universität Siegen.

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Venus, Babel, Brudermord"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
31,99 €

  • SW9783835397798110164

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW9783835397798110164
  • Autor find_in_page Barbara Vinken
  • Mit find_in_page Judith Frömmer, Cornelia Wild, Judith Frömmer, Cornelia Wild
  • Autoreninformationen Barbara Vinken ist Professorin für Allgemeine und Französische… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page Konstanz University Press
  • Seitenzahl 315
  • Veröffentlichung 22.01.2025
  • Barrierefreiheit
    Aktuell liegen noch keine Informationen vor
  • ISBN 9783835397798

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info