Situation und Konstellation
Vom Verschwinden des Spielraums
Die Lehrerin, die Noten nicht zur Ermutigung vergeben kann, die Ärztin, die Bildschirme statt Patienten behandelt, der Schiri, dessen Augenmaß vom VAR verdrängt wird: Unmerklich verändert sich in der Gegenwartsgesellschaft der Charakter unseres Handelns. Insbesondere im Berufsleben, aber zunehmend auch in der Freizeit zeichnen uns Richtlinien und Formulare, Algorithmen und Apps die Wege zur Entscheidungsfindung minutiös vor. An die Stelle situationssensiblen Überlegens und Urteilens tritt die konstellationsbasierte Vollzugslogik der Maschinen, mit denen wir tagein, tagaus hantieren. »Stimme zu« / »Stimme nicht zu« – so werden Handelnde zu Vollziehenden.
Diese Entwicklung, sosehr sie der Gerechtigkeit und Transparenz dienen mag, hat einen hohen Preis, den Hartmut Rosa in seinem neuen Augenöffner auf anschauliche Weise beziffert. Denn wenn Ermessensspielräume verschwinden und die Kreativität menschlichen Handelns aus den alltäglichen Praxisvollzügen eliminiert wird, wächst das Gefühl der Ohnmacht. Und mit der Urteilskraft verkümmert die Handlungsenergie als solche. Doch wie können wir diesem individuellen und kollektiven Energieverlust der Gesellschaft entgegenwirken? Indem wir, so Rosa, die menschliche Handlungsfähigkeit stärken, und zwar auf allen Ebenen der sozialen Existenz.
Hartmut Rosa, geboren 1965, ist Professor für Allgemeine und Theoretische Soziologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena sowie Direktor des Max-Weber-Kollegs in Erfurt. Für seine Arbeiten erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, u. a. den Tractatus- Preis, den Erich-Fromm-Preis, den Paul Watzlawick Ehrenring und den Gottfried Wilhelm Leibnitz-Preis 2023. weniger anzeigen expand_less
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Vorbestellerartikel: Dieser Artikel erscheint am 12. Januar 2026
- Artikel-Nr.: SW9783518783665450914
- Artikelnummer SW9783518783665450914
-
Autor
Hartmut Rosa
- Wasserzeichen ja
- Verlag Suhrkamp Verlag
- Seitenzahl 247
- Veröffentlichung 12.01.2026
- Barrierefreiheit
- Aussehen von Textinhalten kann angepasst werden
- Barrierefrei nach: EPUB Accessibility Spec 1.1 und WCAG Level AA
- Barrierefrei nach: WCAG Level AA
- Verlagskontakt für Fragen: barrierefreiheit@suhrkamp.de
- Enthält kurze Alternativtexte
- Optimiert für Screen-Reader, nicht-dekorative Inhalte zugänglich für nicht-visuelles Lesen
- Navigation über Inhaltsverzeichnis
- Seitenzahlen entsprechen Printausgabe
- Eindeutige logische Lesereihenfolge wird eingehalten
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
- Kommentar vom Verlag: Dieses eBook genügt den grundsätzlichen Anforderungen an Barrierefreiheit. Es ist textuell und visuell erfassbar sowie hierarchisch aufgebaut. Sollten Sie Probleme mit der Barrierefreiheit dieses eBooks feststellen, dann wenden Sie sich bitte an den Verlag (barrierefreiheit@suhrkamp.de).
- ISBN 9783518783665