Heimatland

Zähne zeigen gegen die Feinde der Demokratie | SPIEGEL-Bestseller

»Unsere Freiheit ist nicht verhandelbar.« Als türkische Gastarbeiter kamen Güner Balcis Eltern nach Berlin, ins Neuköllner Rollbergviertel, eine Großsiedlung mit achteckigen Betonklötzen.  Für sie war der Einzug in eine Wohnung mit eigenem Bad ein Meilenstein des Ankommens in der Fremde. Anfang der 1980er-Jahre verwandelte sich der Kiez, in dem ihre Tochter noch eine unbeschwerte Kindheit erlebte, in einen sozialen Brennpunkt. Die Söhne arabischer Großfamilien beherrschten das Geschehen. Ein reaktionärer Islam machte sich breit, der Mädchen und Frauen die Selbstbestimmung verweigerte. Zähne zeigen gegen die... alles anzeigen expand_more

»Unsere Freiheit ist nicht verhandelbar.«

Als türkische Gastarbeiter kamen Güner Balcis Eltern nach Berlin, ins Neuköllner Rollbergviertel, eine Großsiedlung mit achteckigen Betonklötzen.  Für sie war der Einzug in eine Wohnung mit eigenem Bad ein Meilenstein des Ankommens in der Fremde. Anfang der 1980er-Jahre verwandelte sich der Kiez, in dem ihre Tochter noch eine unbeschwerte Kindheit erlebte, in einen sozialen Brennpunkt. Die Söhne arabischer Großfamilien beherrschten das Geschehen. Ein reaktionärer Islam machte sich breit, der Mädchen und Frauen die Selbstbestimmung verweigerte.

Zähne zeigen gegen die Feinde der Demokratie – egal, von welcher Seite sie angreifen

Güner Balci erzählt von Selbstbehauptung und Scheitern, von Freundschaft und Verlust in einem Viertel, das zu ihrer Lebensschule wurde. Eine leidenschaftliche Liebeserklärung an ihr Heimatland.

Klartext über die Probleme einer Einwanderungsgesellschaft 

»Ich liebe meine Heimat, meine Sprache, meine Hood, meine Leute und unsere in der Verfassung garantierten Werte, Menschenwürde, Gleichberechtigung, freie Entfaltung der Persönlichkeit. Lange Zeit galten sie als unbestreitbar, heute sehe ich sie bedroht.«

Erstmals erzählt Güner Balci sehr persönlich über ihr Aufwachsen im Berliner Rollbergviertel.

»Güner Balci ist eine hochbegabte Fernsehjournalistin und Schriftstellerin.« Frankfurter Allgemeine Zeitung

»Eine Demokratin mit einem klaren Kompass – immer kritisch und mit dem Finger auf den schmerzhaften Realitäten, aber auch getrieben von der Zuversicht, dass sich zusammen eine bessere Welt schaffen lässt. Eine Heldin unserer Zeit, die sich weder von Drohungen noch von Beleidigungen einschüchtern oder gar ausbremsen lässt.«

Tolerantia Awards 2025



Güner Yasemin Balci ist Journalistin, Schriftstellerin, Filmemacherin und seit 2020

Integrationsbeauftragte für den Berliner Bezirk Neukölln. Sie hat die

Herausforderungen einer Einwanderungsgesellschaft zu ihrem Lebensthema

gemacht. In ihren Büchern "Arabboy – Eine Jugend in Deutschland oder das kurze

Leben des Rashid A.", "ArabQueen oder der Geschmack der Freiheit", "Aliyahs

Flucht" und "Das Mädchen und der Gotteskrieger" widmet sie sich vor allem den

Zwängen und Geboten, mit denen Jungen und Mädchen aus muslimischen

Einwandererfamilien aufwachsen.

Bis Ende 2008 war Balci Redakteurin beim ZDF für das Politmagazin Frontal 21.

Danach arbeitete sie regelmäßig als Regisseurin für Arte, die ARD und das ZDF. Für

ihre Reportage "Tod einer Richterin – auf den Spuren von Kirsten Heisig" gewann

sie 2012 den Civis Fernsehpreis. 2017 realisierte sie für das kleine Fernsehspiel beim

ZDF den Dokumentarfilm "Der Jungfrauenwahn", der den Bayrischen Fernsehpreis

gewann. "Die große Reise – Seyran Ates und der Weg zu einem reformierten Islam"

ist ihr zweiter langer Dokumentarfilm. Für die ZDF-Sendung 37° produziert sie

regelmäßig Filme zu gesellschaftspolitisch relevanten Themen.



»Güner Yasemin Balci (...) ist einer der klarsten politischen Köpfe unseres Landes.«



»›Heimatland‹ ist lesenswert, so erhellend wie haarsträubend, schon weil Balci alles miterlebt hat.«



»Balcis Buch ›Heimatland‹ liest sich wie das Kompendium einer mutigen Integrations-Verfechterin.«

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Heimatland"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
23,99 €

  • SW9783827081209425031

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW9783827081209425031
  • Autor find_in_page Güner Yasemin Balci
  • Autoreninformationen Güner Yasemin Balci ist Journalistin, Schriftstellerin,… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page eBook Berlin Verlag
  • Seitenzahl 320
  • Veröffentlichung 01.08.2025
  • Barrierefreiheit
    Aktuell liegen noch keine Informationen vor
  • ISBN 9783827081209

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info