Rettet das Dorf!
Was jetzt zu tun ist
Warum unsere Dörfer eine Zukunft haben – und wie wir sie aktiv gestalten können Die überarbeitete und aktualisierte Neuauflage des erfolgreichen Standardwerks vom »Anwalt des Dorfes« Prof. Dr. Gerhard Henkel – jetzt im Regionalia Verlag! Dörfer sind das Herz unserer ländlichen Regionen – doch viele stehen vor großen Herausforderungen. Bevölkerungsschwund, Leerstand, der Verlust von Infrastruktur, Zentralisierung und politische Fehlentscheidungen setzen dem ländlichen Raum zu. Immer mehr Schulen, Läden, Arztpraxen und Gasthöfe...
alles anzeigen
expand_more
Warum unsere Dörfer eine Zukunft haben – und wie wir sie aktiv gestalten können
Die überarbeitete und aktualisierte Neuauflage des erfolgreichen Standardwerks vom »Anwalt des Dorfes« Prof. Dr. Gerhard Henkel – jetzt im Regionalia Verlag!
Dörfer sind das Herz unserer ländlichen Regionen – doch viele stehen vor großen Herausforderungen. Bevölkerungsschwund, Leerstand, der Verlust von Infrastruktur, Zentralisierung und politische Fehlentscheidungen setzen dem ländlichen Raum zu. Immer mehr Schulen, Läden, Arztpraxen und Gasthöfe schließen, während junge Menschen in die Städte ziehen und zurückbleibende Gemeinden um ihre Zukunft kämpfen.
Doch das Dorf ist nicht verloren! Der renommierte Geograph und führende Dorfexperte Gerhard Henkel zeigt in diesem wegweisenden Buch konkrete Lösungen und ermutigende Beispiele, wie Dörfer wiederbelebt, gestärkt und zukunftsfähig gemacht werden können.
Warum ist dieses Buch so wichtig?
• Fundierte Analyse & klare Perspektiven: Henkel beleuchtet die Ursachen der dörflichen Krise – von wirtschaftlichen Umbrüchen bis hin zur Raumordnungspolitik – und zeigt, wie Gemeinden selbst aktiv werden können.
• Krisenbewältigung & Zukunftsgestaltung: Welche politischen Entscheidungen helfen dem Dorf wirklich? Wie kann man gegen Leerstand, Abwanderung und wirtschaftlichen Niedergang vorgehen?.
• Erfolgreiche Praxisbeispiele: Von Bürgergenossenschaften über Dorfläden bis hin zu energieautarken Gemeinden – inspirierende Projekte aus ganz Deutschland zeigen, dass es funktionierende Strategien gibt..
• Kampf gegen Zentralisierung: Warum die politischen Weichen oft falsch gestellt werden und wie Kommunen mehr Selbstverwaltung und Entscheidungsfreiheit zurückgewinnen können..
• Neue Chancen durch Digitalisierung & nachhaltige Wirtschaft: Wie moderne Technologien, innovative Arbeitsmodelle und regionale Wirtschaftskonzepte das Dorf stärken können.
.
• Mit vielen konkreten Handlungsempfehlungen für Bürgermeister, Gemeinderäte, Dorfinitiativen und engagierte Bürger..
.
Für wen ist dieses Buch?.
.
• Bürgerinnen und Bürger, die ihr Dorf aktiv mitgestalten möchten.
• Kommunalpolitiker, Bürgermeister und Gemeinderäte, die nachhaltige Strategien für ihre Region suchen.
• Lokal engagierte Unternehmer, die regionale Wirtschaft und Nahversorgung fördern wollen.
• Planer, Wissenschaftler, Medienvertreter und Politiker, die sich mit ländlicher Entwicklung beschäftigen.
• Alle, die das Dorfleben lieben und seine Zukunft sichern wollen!
Er appelliert mit seiner Streitschrift ›Rettet das Dorf!‹ nicht nur an die Entscheidungsträger in den Zentralen, sondern auch an Kommunalpolitiker und Dorfbewohner und liefert zahlreiche Vorschläge und Beispiele für Strategien und Verbesserungen ›von oben‹ genauso wie ›von unten‹. ― Kreisbote, 04.03.2017
Die Zeitschrift ›Landlust‹ verkauft sich gut. Doch das Leben auf dem Dorf scheint in der Krise. ›Dorf-Papst‹ Henkel warnt deshalb die Politik: Wenn die Menschen auf dem Land sich abgehängt fühlen, drohen Wut und Apathie. -- Johannes Schröer ― domradio.de, 16 Februar 2017
Der renommierte Humangeograf Gerhard Henkel wirft der Politik vor, die Dörfer mit Reformen entmündigt zu haben. Sogar eine Abwrackprämie stehe im Raum. DAs sei abwegig. Wer sollte entscheiden, welches Dorf keine Zukunft hat? -- Claudia Ehrenstein ― welt.de, 10 Novemver 2016
Die Kraft des Dorfes neu beleben! Während die allgemeine Sehnsucht nach dem Landleben wächst, droht vielen Dörfern in Deutschland Stillstand und Rückgang. Schulen und Kirchen schließen, Gasthöfe und Läden stehen leer. Die Jungen ziehen fort, während die Zurückgebliebenen mit den Verlusten kämpfen. Ein stiller Niedergang, den viele nur noch resignierend hinnehmen. Doch Gerhard Henkel, bekannt als der »deutsche Dorfpapst«, sagt: So darf es nicht weitergehen! In seinem mitreißenden Plädoyer ruft er Kommunalpolitiker, aber auch die Entscheidungsträger in Bund und Ländern und Dorfbewohner auf, die Negativspirale zu durchbrechen. Mit klarem Blick und konkreten Lösungsansätzen zeigt Henkel, wie Dörfer von innen heraus gestärkt und von außen besser unterstützt werden können. Dieses Buch ist ein Weckruf – für alle, die sich nicht mit dem Niedergang unserer Dörfer abfinden wollen. weniger anzeigen expand_less
Die überarbeitete und aktualisierte Neuauflage des erfolgreichen Standardwerks vom »Anwalt des Dorfes« Prof. Dr. Gerhard Henkel – jetzt im Regionalia Verlag!
Dörfer sind das Herz unserer ländlichen Regionen – doch viele stehen vor großen Herausforderungen. Bevölkerungsschwund, Leerstand, der Verlust von Infrastruktur, Zentralisierung und politische Fehlentscheidungen setzen dem ländlichen Raum zu. Immer mehr Schulen, Läden, Arztpraxen und Gasthöfe schließen, während junge Menschen in die Städte ziehen und zurückbleibende Gemeinden um ihre Zukunft kämpfen.
Doch das Dorf ist nicht verloren! Der renommierte Geograph und führende Dorfexperte Gerhard Henkel zeigt in diesem wegweisenden Buch konkrete Lösungen und ermutigende Beispiele, wie Dörfer wiederbelebt, gestärkt und zukunftsfähig gemacht werden können.
Warum ist dieses Buch so wichtig?
• Fundierte Analyse & klare Perspektiven: Henkel beleuchtet die Ursachen der dörflichen Krise – von wirtschaftlichen Umbrüchen bis hin zur Raumordnungspolitik – und zeigt, wie Gemeinden selbst aktiv werden können.
• Krisenbewältigung & Zukunftsgestaltung: Welche politischen Entscheidungen helfen dem Dorf wirklich? Wie kann man gegen Leerstand, Abwanderung und wirtschaftlichen Niedergang vorgehen?.
• Erfolgreiche Praxisbeispiele: Von Bürgergenossenschaften über Dorfläden bis hin zu energieautarken Gemeinden – inspirierende Projekte aus ganz Deutschland zeigen, dass es funktionierende Strategien gibt..
• Kampf gegen Zentralisierung: Warum die politischen Weichen oft falsch gestellt werden und wie Kommunen mehr Selbstverwaltung und Entscheidungsfreiheit zurückgewinnen können..
• Neue Chancen durch Digitalisierung & nachhaltige Wirtschaft: Wie moderne Technologien, innovative Arbeitsmodelle und regionale Wirtschaftskonzepte das Dorf stärken können.
.
• Mit vielen konkreten Handlungsempfehlungen für Bürgermeister, Gemeinderäte, Dorfinitiativen und engagierte Bürger..
.
Für wen ist dieses Buch?.
.
• Bürgerinnen und Bürger, die ihr Dorf aktiv mitgestalten möchten.
• Kommunalpolitiker, Bürgermeister und Gemeinderäte, die nachhaltige Strategien für ihre Region suchen.
• Lokal engagierte Unternehmer, die regionale Wirtschaft und Nahversorgung fördern wollen.
• Planer, Wissenschaftler, Medienvertreter und Politiker, die sich mit ländlicher Entwicklung beschäftigen.
• Alle, die das Dorfleben lieben und seine Zukunft sichern wollen!
Er appelliert mit seiner Streitschrift ›Rettet das Dorf!‹ nicht nur an die Entscheidungsträger in den Zentralen, sondern auch an Kommunalpolitiker und Dorfbewohner und liefert zahlreiche Vorschläge und Beispiele für Strategien und Verbesserungen ›von oben‹ genauso wie ›von unten‹. ― Kreisbote, 04.03.2017
Die Zeitschrift ›Landlust‹ verkauft sich gut. Doch das Leben auf dem Dorf scheint in der Krise. ›Dorf-Papst‹ Henkel warnt deshalb die Politik: Wenn die Menschen auf dem Land sich abgehängt fühlen, drohen Wut und Apathie. -- Johannes Schröer ― domradio.de, 16 Februar 2017
Der renommierte Humangeograf Gerhard Henkel wirft der Politik vor, die Dörfer mit Reformen entmündigt zu haben. Sogar eine Abwrackprämie stehe im Raum. DAs sei abwegig. Wer sollte entscheiden, welches Dorf keine Zukunft hat? -- Claudia Ehrenstein ― welt.de, 10 Novemver 2016
Die Kraft des Dorfes neu beleben! Während die allgemeine Sehnsucht nach dem Landleben wächst, droht vielen Dörfern in Deutschland Stillstand und Rückgang. Schulen und Kirchen schließen, Gasthöfe und Läden stehen leer. Die Jungen ziehen fort, während die Zurückgebliebenen mit den Verlusten kämpfen. Ein stiller Niedergang, den viele nur noch resignierend hinnehmen. Doch Gerhard Henkel, bekannt als der »deutsche Dorfpapst«, sagt: So darf es nicht weitergehen! In seinem mitreißenden Plädoyer ruft er Kommunalpolitiker, aber auch die Entscheidungsträger in Bund und Ländern und Dorfbewohner auf, die Negativspirale zu durchbrechen. Mit klarem Blick und konkreten Lösungsansätzen zeigt Henkel, wie Dörfer von innen heraus gestärkt und von außen besser unterstützt werden können. Dieses Buch ist ein Weckruf – für alle, die sich nicht mit dem Niedergang unserer Dörfer abfinden wollen. weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Rettet das Dorf!"
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
eBook
9,99 €
- Artikel-Nr.: SW9783955404345458270
- Artikelnummer SW9783955404345458270
-
Autor
Gerhard Henkel
- Verlag Regionalia Verlag | Kraterleuchten
- Veröffentlichung 30.06.2025
- ISBN 9783955404345
- Barrierefreiheit Aktuell liegen noch keine Informationen vor