Sozialwissenschaftliche Prozessanalyse
Grundlagen der qualitativen Sozialforschung
Der Band versammelt zentrale Originalaufsätze, in denen der methodologische Ansatz und das damit verbundene Verfahren der sozialwissenschaftlichen Textanalyse nach Fritz Schütze zum Ausdruck kommen. Mit einigen etwas weniger bekannten Texten lädt er auch erfahrene SozialwissenschaftlerInnen zur weiterführenden Lektüre ein. Dabei stehen ausgewählte thematische Felder der Arbeiten von Fritz Schütze im Mittelpunkt: das autobiografisch-narrative Interview und die Narrationsanalyse sowie die sozialwissenschaftliche Professionsforschung.
(...)ein sehr gelungenes Werk entstanden, das wichtige Methoden und Techniken der Beratung beinhaltet und darstellt. Es ist sowohl für BerufseinsteigerInnen als auch für bereits praktizierende BeraterInnen geeignet, da zum einen die kommunikationstechnischen Grundlagen, die für alle Berater gleichermaßen gelten, beschrieben werden, aber auch durch die ausführliche Darstellung der vielen verschiedenen Methoden immer neue Impulse gegeben werden, die man mit seiner Zielgruppe umsetzen kann.
Amazon Kundenrezension von Mdeheus, 25.05.2017
So ist es gelungen, mit dem vorliegenden Band zum einen das Lebenswerk Fritz Schützes zu würdigen und gleichermaßen ein längst fälliges Standardwerk der sozialwissenschaftlichen Forschung vorzulegen.
Impulse 2/2016
Der Autor: Prof. Dr. Fritz Schütze, Professor für Soziologie, Universität Magdeburg Die Herausgeber: Werner Fiedler, Dipl.-Päd.,Leiter Promotionsförderung der Hans-Böckler-Stiftung Prof. Dr. Heinz-Hermann Krüger, Professor für Erziehungswissenschaft, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783847409182458270
- Artikelnummer SW9783847409182458270
-
Autor
Fritz Schütze
- Mit Werner Fiedler, Heinz-Hermann Krüger
- Verlag Verlag Barbara Budrich
- Seitenzahl 296
- Veröffentlichung 18.04.2016
- Barrierefreiheit
- ISBN 9783847409182
- Mit Werner Fiedler, Heinz-Hermann Krüger