Migration und städtischer Raum

Chancen und Risiken der Segregation und Integration.

Migration und städtischer Raum
NEU
Welche Auswirkungen haben internationale Wanderungen auf die Ziel-Städte der MigrantInnen? Die zentrale Fragestellung des Bandes befasst sich mit Wanderungsentscheidungen, Wanderungsprozessen und den damit eingehenden Risiken und Chancen von Integration und Segregation. Vor allem Fallstudien im städtischen Raum werden hier präsentiert, deren Fokus auf Prozesse der räumlichen Segregation, der innerstädtischen Wohnstandortwahl, der territorialen Stigmatisierung, aber auch auf soziale Probleme sowie die aktive Gestaltung der Integration aus Sicht der Migranten gerichtet ist. Aus dem Inhalt: • Segregation und Stadt im Wandel • Wanderungen und... alles anzeigen expand_more

Welche Auswirkungen haben internationale Wanderungen auf die Ziel-Städte der MigrantInnen? Die zentrale Fragestellung des Bandes befasst sich mit Wanderungsentscheidungen, Wanderungsprozessen und den damit eingehenden Risiken und Chancen von Integration und Segregation. Vor allem Fallstudien im städtischen Raum werden hier präsentiert, deren Fokus auf Prozesse der räumlichen Segregation, der innerstädtischen Wohnstandortwahl, der territorialen Stigmatisierung, aber auch auf soziale Probleme sowie die aktive Gestaltung der Integration aus Sicht der Migranten gerichtet ist. Aus dem Inhalt: • Segregation und Stadt im Wandel • Wanderungen und Lebenslauf • Migranten als Akteure der Integration im sozialen und institutionellen Kontext Beiträge u.a. von: Christian Babka von Gostomski, Dirk Baier, Andreas Farwick, Jürgen Friedrichs, Markus Gamper, Birgit Glorius, Andrea Hense, Andreas Horr, Till Kathmann, Stefanie Kley, Josef Kohlbacher, Steffen Mau, Hans-Norbert Mayer, Alexandra Nonnen-macher, Edith Pichler, Ayça Polat, Susann Rabold, Ursula Reeger, Berit Rinke, Ina v. Schlichting, Maren Schorch, Nana Seidel, Anja Stichs, Roland Verwiebe, Dita Vogel, Lars Wiesemann, Erol Yildiz



Prof. Dr. Felicitas Hillmann, Institut für Geographie, Universität Bremen

Prof. Dr. Michael Windzio, Institut für Soziologie, Universität Bremen

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Migration und städtischer Raum"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
28,99 €

  • SW9783863884376458270

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info