Innovative Offene Jugendarbeit
Bausteine und Perspektiven einer sozialräumlichen Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Vor dem Hintergrund des Ausbaus der Ganztagsschule in ganz Deutschland, demographischer Veränderungen und der Bedeutung der neuen, virtuellen Räume der Jugendlichen steht die Offene Kinder- und Jugendarbeit vor großen Herausforderungen. Der Autor beschäftigt sich mit konzep-tionellen Antworten und innovativen Praxen moderner Kinder- und Jugendarbeit und versucht Tendenzen aufzuzeigen und Orientierungen zu geben. Es geht u.a. um Methoden der Konzeptentwicklung (Erkundung virtueller Räume von Jugendlichen, Zeitbudget usw.) sowie Methoden der Qualitätsentwicklung. Neue Kooperationsformen zwischen Jugendarbeit und Schule werden ebenso thematisiert wie die Frage, wie sich OKJA in den entstehenden Bildungslandschaften einbringen kann. Ein Buch für alle, die sich mit der Entwicklung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit beschäftigen. Mit Gastbeiträgen u.a. von Katja Müller, Christian Reutlinger und Michael Janowicz
Prof. Dr. Ulrich Deinet, Dipl.-Pädagoge, Professor für Didaktik/Methoden und Verwaltung/Organisation der Sozialpädagogik an der Fachhochschule Düsseldorf, Leiter der Forschungsstelle für sozialräumliche Praxisforschung und -entwicklung (FSPE)
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783866495425458270
- Artikelnummer SW9783866495425458270
-
Autor
Ulrich Deinet
- Verlag Verlag Barbara Budrich
- Seitenzahl 264
- Veröffentlichung 15.05.2013
- ISBN 9783866495425
- Barrierefreiheit Aktuell liegen noch keine Informationen vor
- Verlag Verlag Barbara Budrich