Transformation von Kindheit im ländlichen Raum
Wie lassen sich Entwicklungstendenzen von Kindheiten im ländlichen Raum erfassen und bewerten? Die interdisziplinäre Studie "Transformation von Kindheit im ländlichen Raum" untersucht Kindheiten in ausgewählten ländlichen Regionen mit einem Multimethod-Ansatz aus sozialgeographischer und kindheitstheoretischer Perspektive. Die für jedes Untersuchungsdorf ermittelten Kinderdorfprofile dokumentieren, dass im ländlichen Raum eine Diversifikation von Kindheitsmustern vorliegt, die zwischen einer modernisiert- individualisierten, teilmodernisierten und einer marginalisiert-dörflichen Kindheit variieren.
Prof. Dr. Andreas Keil, Fakultät Human- und Sozialwissenschaften, Geographie und ihre Didaktik – Schwerpunkt Sozialgeographie, Bergische Universität Wuppertal Prof. Dr. Charlotte Röhner, Fakultät Human- und Sozialwissenschaften, Pädagogik der frühen Kindheit und der Primarstufe, Bergische Universität Wuppertal Dr. Ina Jeske, Diplom-Geographin, Fakultät Human- und Sozialwissenschaften, Geographie und ihre Didaktik – Schwerpunkt Sozialgeographie, Bergische Universität Wuppertal Michael Godau, Diplom-Geograph, GODAU media, Gelsenkirchen Dr. Stefan Padberg, Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften, Didaktik des Sachunterrichts, Bergische Universität Wuppertal
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783847410744458270
- Artikelnummer SW9783847410744458270
-
Autor
Andreas Keil, Charlotte Röhner, Ina Jeske, Michael Godau, Stefan Padberg
- Mit Jennifer Schunck, Mira Schraven, Nur Seyfi
- Verlag Verlag Barbara Budrich
- Seitenzahl 225
- Veröffentlichung 11.09.2017
- Barrierefreiheit Aktuell liegen noch keine Informationen vor
- ISBN 9783847410744
- Mit Jennifer Schunck, Mira Schraven, Nur Seyfi