Frauen und Armut – Feministische Perspektiven

Frauen und Armut – Feministische Perspektiven
NEU
Warum kann davon gesprochen werden, dass Frauen von Armut überdurchschnittlich betroffen sind? Welche gesellschaftlichen Tiefenstrukturen tragen hierzu bei, obwohl feststeht, dass Frauen aus einer historischen Perspektive betrachtet noch nie über so viele Handlungsspielräume verfügten wie heute, insbesondere hinsichtlich Bildung und Ausbildung und den damit verbundenen Chancen auf dem Arbeitsmarkt, um ein eigenständiges Erwerbseinkommen zu generieren? Wie konstituieren spezifische Herrschaftsverhältnisse und Differenz(ierungs)achsen unterschiedliche Risiken der Armutsbetroffenheit für Frauen? Und welche theoretischen Zugänge und... alles anzeigen expand_more

Warum kann davon gesprochen werden, dass Frauen von Armut überdurchschnittlich

betroffen sind? Welche gesellschaftlichen Tiefenstrukturen

tragen hierzu bei, obwohl feststeht, dass Frauen aus einer historischen

Perspektive betrachtet noch nie über so viele Handlungsspielräume verfügten

wie heute, insbesondere hinsichtlich Bildung und Ausbildung und den

damit verbundenen Chancen auf dem Arbeitsmarkt, um ein eigenständiges

Erwerbseinkommen zu generieren? Wie konstituieren spezifische Herrschaftsverhältnisse

und Differenz(ierungs)achsen unterschiedliche Risiken

der Armutsbetroffenheit für Frauen? Und welche theoretischen Zugänge

und Perspektiven sind geeignet, um die komplexen Zusammenhänge von

Armut und der Subjektposition Frau analytisch fassen zu können? Aus

geschlechtertheoretischen Perspektiven analysieren die Autorinnen in den

Beiträgen des Sammelbands diese Fragen entlang zentraler, einander ergänzender

und sich überschneidender Drehpunkten der Diskussion.

In den Blick genommen werden gesellschafts- und armutstheoretische Zugänge,

Armutsdiskurse und -politiken, Prozesse des Verwundbar machens

sowie Wege in eine neue Gesellschaftlichkeit.



Prof. Dr. Regina-Maria Dackweiler, Fachbereich Sozialwesen, Hochschule RheinMain WiesbadenProf. Dr. Alexandra Rau, Fachbereich Soziale Arbeit/Sozialpädagogik, Evangelische Hochschule DarmstadtProf. Dr. Reinhild Schäfer, Fachbereich Sozialwesen, Hochschule RheinMain Wiesbaden

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Frauen und Armut – Feministische Perspektiven"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
39,99 €

  • SW9783847412298458270

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info