Sambia – 72 Volksgruppen bilden einen Staat
Einblicke in eine postkoloniale Gesellschaft
Der Band thematisiert unterschiedliche Aspekte sambischer Kultur und Gesellschaft und beleuchtet dabei traditionelle, moderne, kontroverse und herausfordernde Aspekte. Die disziplinären Zugriffe erfolgen aus unterschiedlichen Richtungen: Erziehungswissenschaft, Soziologie, Philosophie und Politikwissenschaft. So wird z.B. das Thema "Aufwachsen" auf mehreren Ebenen verhandelt: Welche Chancen bietet das Bildungswesen? Wie erleben Kinder das Aufwachsen?
Prof. Dr. Maria Anna Kreienbaum, Professorin am Lehrstuhl Theorie der Schule/Allgemeine Didaktik, Bergische Universität Wuppertal. Ronja Pillmann, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Theorie der Schule/Allgemeine Didaktik, Bergische Universität Wuppertal.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783863883065458270
- Artikelnummer SW9783863883065458270
-
Mit
Maria Anna Kreienbaum, Ronja Pillmann
- Verlag Budrich UniPress
- Seitenzahl 168
- Veröffentlichung 12.06.2017
- ISBN 9783863883065
- Barrierefreiheit Aktuell liegen noch keine Informationen vor
- Verlag Budrich UniPress