Die Dynamik subjektiver Krankheitstheorien

Eine qualitative Studie zum Behandlungsverlauf von Patienten mit akuter Leukämie

Die Dynamik subjektiver Krankheitstheorien
NEU
Die Autorin untersucht Elemente subjektiver Krankheitstheorien von Patienten mit akuter Leukämie zu drei behandlungsrelevanten Zeitpunkten der stationären Chemotherapie. Es lassen sich variable und stabile Aspekte unterscheiden, zudem können vier Verlaufstypen subjektiver Krankheitstheorien charakterisiert werden. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass subjektive Krankheitstheorien eine Grundlage der Krankheitsbewältigung darstellen und ein Ansatzpunkt sein können, um die Bewältigungsbemühungen der Patienten zu verbessern. Dr. rer. medic. Katharina Köhler, tiefenpsychologische Psychotherapeutin, Universitätsklinik für Psychosomatische... alles anzeigen expand_more

Die Autorin untersucht Elemente subjektiver Krankheitstheorien von Patienten mit akuter Leukämie zu drei behandlungsrelevanten Zeitpunkten der stationären Chemotherapie. Es lassen sich variable und stabile Aspekte unterscheiden, zudem können vier Verlaufstypen subjektiver Krankheitstheorien charakterisiert werden. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass subjektive Krankheitstheorien eine Grundlage der Krankheitsbewältigung darstellen und ein Ansatzpunkt sein können, um die Bewältigungsbemühungen der Patienten zu verbessern.



Dr. rer. medic. Katharina Köhler, tiefenpsychologische Psychotherapeutin,

Universitätsklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie,

Medizinische Fakultät der Otto-von-Guericke Universität

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Die Dynamik subjektiver Krankheitstheorien"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
20,99 €

  • SW9783847411949458270

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info