Tierwelt am Limit

Die erstaunlichen Anpassungsstrategien der Wild- und Haustiere und ihr Scheitern im Anthropozän

Tierwelt am Limit
Vorbestellbar
NEU
Ein eindringlicher Weckruf und eine faszinierende Beschreibung dessen, was Tiere können Wild- und Haustiere sind wahre Meister der Anpassung an veränderte Umweltbedingungen. Mit vielen fesselnden Beispielen zeigen die renommierten Verhaltensforscher Norbert Sachser und Niklas Kästner, wie ihnen das gelingt. Aber sie zeigen auch die Grenzen dessen auf, was die Tierwelt aufzubieten vermag, um den gewaltigen Herausforderungen im Zeitalter des Menschen etwas entgegenzusetzen. Ob Löwe, Meise oder Schmetterling, ob Hund, Katze oder Schwein: Wildtiere und auch Haustiere können sich überraschend gut an veränderte Umweltbedingungen anpassen. Und oft auch... alles anzeigen expand_more

Ein eindringlicher Weckruf und eine faszinierende Beschreibung dessen, was Tiere können

Wild- und Haustiere sind wahre Meister der Anpassung an veränderte Umweltbedingungen. Mit vielen fesselnden Beispielen zeigen die renommierten Verhaltensforscher Norbert Sachser und Niklas Kästner, wie ihnen das gelingt. Aber sie zeigen auch die Grenzen dessen auf, was die Tierwelt aufzubieten vermag, um den gewaltigen Herausforderungen im Zeitalter des Menschen etwas entgegenzusetzen.

Ob Löwe, Meise oder Schmetterling, ob Hund, Katze oder Schwein: Wildtiere und auch Haustiere können sich überraschend gut an veränderte Umweltbedingungen anpassen. Und oft auch überraschend schnell, wie man heute weiß: Kakadus lernen, Mülltonnen zu öffnen, um an Nahrung zu gelangen; Schweine können ihre Artgenossen mithilfe schlauer Tricks aus der Gefangenschaft befreien; Fische entwickeln «Superkräfte», um Umweltgiften zu widerstehen.

Doch solche Anpassungen haben ihre Grenzen – und sie werden immer öfter erreicht. Wildtierbestände schrumpfen, Arten sterben aus; Tiere in den Ställen und im Haus erfahren massives Leid. Norbert Sachser und Niklas Kästner erläutern auf dem neuesten Stand der Wissenschaft, wie dramatisch der Lebensraum von Wildtieren im Zeitalter des Menschen verändert wird und Haustiere durch extreme Haltungsbedingungen und fragwürdige Zuchtziele ein Leben fristen, das ihren komplexen Bedürfnissen keinesfalls gerecht wird.

«Es führt kein Weg daran vorbei, unseren Umgang mit der Natur radikal zu verändern, wenn wir die natürliche Vielfalt auf unserem Planeten erhalten wollen.» Norbert Sachser und Niklas Kästner



Prof. Dr. Norbert Sachser leitete 25 Jahre das Institut für Verhaltensbiologie an der Universität Münster. Er ist eine international renommierte Koryphäe und gilt als

Wegbereiter der deutschen Verhaltensbiologie. Sein Buch «Der Mensch im Tier» war ein Bestseller und wurde u. a. ins Englische, Russische und Chinesische übersetzt. Seine Forschung beschäftigt sich mit dem Wohlergehen der Tiere, der Entwicklung und Evolution des Sozialverhaltens sowie der Biologie der Individualität.

Dr. Niklas Kästner ist Verhaltensbiologe. Nach Jahren der Forschung an der Universität Münster gründete er 2020 mit Dr. Tobias Zimmermann die Online-Plattform ETHOlogisch –Verhalten verstehen, die sich zu einem der renommiertesten deutschsprachigen Portale zum Thema Tierverhalten entwickelt hat. Seit 2021 arbeitet er zudem als Wissenschaftskommunikator an der Universität Osnabrück. Gemeinsam mit Sachser und Zimmermann ist er Herausgeber des Buchs «Das unterschätzte Tier».

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Tierwelt am Limit"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Vorbestellerartikel: Dieser Artikel erscheint am 20. Februar 2026

date_range Veröffentlichung voraussichtlich in
0 Tag Tagen 0 Stunde Stunden 0 Minute Minuten 0 Sekunde Sekunden
0 Sekunde Sekunden
eBook
21,99 €

  • SW9783644010666450914

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW9783644010666450914
  • Autor find_in_page Norbert Sachser, Niklas Kästner
  • Autoreninformationen Prof. Dr. Norbert Sachser leitete 25 Jahre das Institut für… open_in_new Mehr erfahren
  • Verlag find_in_page Rowohlt E-Book
  • Seitenzahl 256
  • Veröffentlichung 20.02.2026
  • Barrierefreiheit
    • Keine Angabe: Keine Informationen zur Barrierefreiheit bereitgestellt
  • ISBN 9783644010666

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info