Volle Tanks - leere Teller

Der Preis für Agrokraftstoffe: Hunger, Vertreibung, Umweltzerstörung

Ein Mensch wird ein Jahr satt von der Getreidemenge, die ein Geländewagen pro Tankfüllung frisst. Die EU und die USA forcieren den Anbau von Biokraftstoffen - auch in der Dritten Welt. Mit verheerenden Konsequenzen: - Verlust der Biodiversität - Anheizen des Weltklimas - Leere Teller in der Erzeugerländern Brauchen Sie Argumente für eine bessere Welt? - Die Autoren nehmen Sie mit zu den Brennpunkten. Martin Arnold, Mitbegründer des Pressebüros Seegrund, schreibt als freier Journalist und Buchautor vor allem über soziale und ökologische Themen. Frei Betto, ist Schriftsteller, Autor ungezählter Publikationen und... alles anzeigen expand_more

Ein Mensch wird ein Jahr satt von der Getreidemenge, die ein Geländewagen pro Tankfüllung frisst. Die EU und die USA forcieren den Anbau von Biokraftstoffen - auch in der Dritten Welt.



Mit verheerenden Konsequenzen:

- Verlust der Biodiversität

- Anheizen des Weltklimas

- Leere Teller in der Erzeugerländern



Brauchen Sie Argumente für eine bessere Welt? - Die Autoren nehmen Sie mit zu den Brennpunkten.



Martin Arnold, Mitbegründer des Pressebüros Seegrund, schreibt als freier Journalist und Buchautor vor allem über soziale und ökologische Themen.



Frei Betto, ist Schriftsteller, Autor ungezählter Publikationen und Beiträge, u.a. des 'Kalenders der Macht' (Rocco), Benediktiner. Während der ersten Amtszeit der Regierung Lula war er persönlicher Berater des Präsidenten. Er entschied sich während der zweiten Amtszeit von Lula, dass sein Platz außerhalb der Regierung sein müsse und beendete die Beratung.



Urs Fitze, freier Journalist, Mitbegründer des Pressebüros Seegrund, schreibt für Printmedien und Sachbücher im deutschsprachigen Raum mit Schwerpunkt Umwelt, Wirtschaft und Politik.



Wolfgang Hees, hat mehrere Jahre als Landwirtschaftsmeister in seinem Heimatland Brasilien gearbeitet und anschließend Geografie, Ethnologie und Volkswirtschaft studiert. Zwischen 1990 und 2002 koordinierte er das Brasiliensolidaritätsnetzwerk KoBra e.V. (Kooperation Brasilien) und ist seit 1996 Lateinamerikareferent bei Caritas

international.



Steffen Klatt, leitet die Textagentur Café Europe in St. Gallen. Zuvor war er Redakteur des 'St. Galler Tagblatts', zuletzt als EU-Korrespondent dieser und anderer Deutschschweizer Zeitungen in Brüssel.



Thomas Meier, arbeitet bei einer Beratungsfirma für den Emissionshandel in Zürich. Während eines Jahres war er für Swisscontact, die Entwicklungsorganisation der Schweizer Privatwirtschaft, in der indonesischen Provinz Aceh tätig gewesen. Zuvor war er Redakteur der Textagentur Café Europe in St. Gallen.



Oliver Müller, Dr., Studium der Theologie und Politikwissenschaft in Freiburg und Lima. Tätigkeit als Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei Caritas international von 1992 an. 2000 übernahm er dort die Leitung des Referates ,Partner und Projekte Europa'. Seit 2006 Leiter von Caritas international, dem Hilfswerk der deutschen Caritas. Zahlreiche Veröffentlichungen zu entwicklungspolitischen Themen.



Katja Ridderbusch, lebt als freie Journalistin in Atlanta, USA, und schreibt für deutschsprachige Zeitungen wie das 'Handelsblatt', die 'Welt', das 'Luxemburger Tageblatt' und das Magazin 'Cicero' über Wirtschaftsthemen. Zuvor hat sie für die 'Welt' gearbeitet, zuletzt als EU-Korrespondentin in Brüssel.



Matthias Schüth, Pressesprecher und Leiter Öffentlichkeitsarbeit von Caritas international. Studium der Biologie und Katholischen Theologie. Nach Stationen bei der PR-Agentur ABC-Eurocom und dem Mischkonzern 3M kam er 1995 zu Caritas international.



Thomas Veser, freier Journalist, Mitglied des Pressebüros Seegrund, schreibt für Printmedien und Sachbücher im deutschsprachigen Raum mit Schwerpunkt Entwicklungszusammenarbeit, Kultur und Reisen.



Jean Ziegler, war Professor für Soziologie und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Genf und der Pariser Sorbonne. Zwischen 1967 und 1983, sowie zwischen 1987 und 1999 war er Abgeordneter der sozialdemokratischen Partei der Schweiz im Parlament. Seit 2000 ist der Sonderberichterstatter der UNO für das Recht auf Nahrung. Er ist Autor des Buches 'Das Imperium der Schande' (Verlag Pantheon München, 2007).



Einleitung



Hungern, weil Brot zu Benzin wird?

Oliver Müller



Skandal Agrotreibstoffe

Jean Ziegler



Necrocombustivel 'Todessprit'

Frei Betto



Vom schönen Schein der Silbe 'bio'

Die Herausgeber



I. Teil: Ökonomie

Der Norden beherrscht den Markt

Kurzinfo: EU - Steuerbefreiungen und Pflicht zur Beimischung

Kurzinfo: USA - Staatsbeihilfen und handelbare Pflicht zur Beimischung

Reportage: USA - Goldrush um den gelben Maiskolben

Reportage: USA - Einer gewinnt immer

Kurzinfo: Grünes und schwarzes Gold

Kurzinfo: Türoffner für die Gentechnik



II. Teil: Ernährung

Autofahrer gegen Hungernde

Reportage: Burundi - Fatale Abhängigkeit

Reportage: Äthiopien - Nur schöneWorte?

Kurzinfo: Große Ausbaupläne - keine Ernährungssicherheit

Kurzinfo: 'Mittlerer Osten für Agrotreibstoffe'

Kurzinfo: Mit 20 Euro überleben

Interview: Warum Palmöl Bauern verarmen lässt

Kurzinfo: Subventionen schaffen Abhängigkeiten



III. Teil: Umwelt

Verbrannte Erde

Urs Fitze



Reportage: Indonesien - Sägen am eigenen Ast

Kurzinfo: Arbeit der Caritas in Indonesien

Kurzinfo: MärchenhafteWachstumsraten

Interview: 'Wir müssen kollektiv umdenken'

Kurzinfo: Verheerende Klimabilanz

Kurzinfo: Weltweiter Boom

Kurzinfo: Die Uhr tickt

Kurzinfo: Wehrlos und verjagt



Bio ist nicht unbedingt umweltfreundlich

Martin Arnold

Kurzinfo: Die Pflanzen im Vergleich

Kurzinfo: Die Pflanzen haben Durst



IV. Teil: Die Landfrage

Landlos und vertrieben

Wolfgang Hees



Kurzinfo: Größte Sozialbewegung Brasiliens

Kurzinfo:Wo die größten Gewinne winken

Reportage: Brasilien - Die Zukunft des Landes

Reportage: Brasilien - Den Planeten mit Sklavenarbeit retten?

Interview: 'Auch ich habe meinen Stolz'



Schlusswort

Lernen, in Grenzen zu leben

Matthias Schüth



Die Autorinnen und Autoren

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Volle Tanks - leere Teller"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
19,99 €

  • SW249228

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW249228
  • Autor find_in_page Wolfgang Hees
  • Mit find_in_page Wolfgang Hees, Oliver Müller, Matthias Schüth
  • Autoreninformationen Martin Arnold, Mitbegründer des Pressebüros Seegrund, schreibt als… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page Lambertus-Verlag
  • Seitenzahl 192
  • Veröffentlichung 21.11.2007
  • ISBN 9783784125879

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info