Haselbach D.,Der Kulturinfarkt
Von Allem zu viel und überall das Gleiche. Eine Polemik über Kulturpolitik, Kulturstaat, Kultursubvention.
„Indessen verrät der Ärger, dass die Autoren des ‚Kulturinfarkts‘ an eine heikle Blöße der staatlich verordneten Kulturreligion gerührt haben (…).“
„Ihre Thesen sind (…) wichtig. Sie kommen zur richtigen Zeit, stellen die richtigen Fragen und machen im Kern auch wegweisende Reformvorschläge.“
„Die Mechanismen der Branche sind [den Autoren] gut vertraut, und daran machen sie ihre Kritik fest, die es in dieser geballten Form noch selten zu hören gab.“
„Eine Menge Zutreffendes steht in diesem Buch.“
Zu viel Geld für Kultur schadet nur – eine Provokation
Immer mehr Geld für die Kultur! Dabei haben wir schon von allem zu viel und überall das Gleiche. Vier führende Kulturexperten entlarven den Mythos vom Kulturstaat und ziehen gegen die Auswüchse der Subventionskultur zu Felde. Denn das oberste Ziel öffentlicher Kultureinrichtungen ist nicht etwa Kunst oder Innovation, sondern der schiere Selbsterhalt.
„Radikales Gedankenexperiment (...) hat in der Tat das Zeug, eine bequem gewordene und im Besitzstandsdenken erstarrte Kulturlandschaft wachzurütteln.“
devices Ab dem 14.05.2019 stehen die neuen EPUB-Downloads der Verlagsgruppe randomhouse als EPUB3 zur Verfügung. Bitte prüfen Sie vor dem Kauf, ob ihr Gerät dieses Format fehlerfrei unterstützt.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783641072872
- Artikelnummer SW9783641072872
-
Autor
Klein, Armin, Knüsel, Pius, Haselbach, Dieter, Opitz, Stephan
- Wasserzeichen ja
- Verlag Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
- Seitenzahl 288
- Veröffentlichung 20.03.2012
- ISBN 9783641072872
- Barrierefreiheit Aktuell liegen noch keine Informationen vor