Einzelhandel im Wandel

Discounter haben Zenit erreicht

Discounter wachsen derzeit nicht mehr. Während ihr Marktanteil zwischen 2000 und 2006 noch um durchschnittlich 1,7 Prozent stieg, fiel das Plus im vergangenen Jahr mit 0,7 Prozent deutlich dürftiger aus. Wichtigster Grund ist der demografische Wandel. Familien mit Kindern sind die kaufkräftigste Gruppe unter den Discountern. Ihr Anteil an der Bevölkerung soll nach Schätzung von Experten bis 2020 von derzeit 31 auf 28 Prozent zurückgehen. Nach dem Zusammenschluss von Edekas Discount-Tochter Netto und der Tengelmann-Tochter Plus, den das Bundeskartellamt vor Kurzem genehmigt hat, haben Aldi und Lidl nun starke Konkurrenz bekommen. Discounter wachsen... alles anzeigen expand_more

Discounter wachsen derzeit nicht mehr. Während ihr Marktanteil zwischen 2000 und 2006 noch um durchschnittlich 1,7 Prozent stieg, fiel das Plus im vergangenen Jahr mit 0,7 Prozent deutlich dürftiger aus. Wichtigster Grund ist der demografische Wandel. Familien mit Kindern sind die kaufkräftigste Gruppe unter den Discountern. Ihr Anteil an der Bevölkerung soll nach Schätzung von Experten bis 2020 von derzeit 31 auf 28 Prozent zurückgehen. Nach dem Zusammenschluss von Edekas Discount-Tochter Netto und der Tengelmann-Tochter Plus, den das Bundeskartellamt vor Kurzem genehmigt hat, haben Aldi und Lidl nun starke Konkurrenz bekommen.



Discounter wachsen derzeit nicht mehr. Während ihr Marktanteil zwischen 2000 und 2006 noch um durchschnittlich 1,7 Prozent stieg, fiel das Plus im vergangenen Jahr mit 0,7 Prozent deutlich dürftiger aus. Wichtigster Grund ist der demografische Wandel. Familien mit Kindern sind die kaufkräftigste Gruppe unter den Discountern. Ihr Anteil an der ...

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Einzelhandel im Wandel"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
1,99 €

  • SW9783737924757

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info