Was ist so schlimm am Kapitalismus?
Antworten auf die Fragen meiner Enkelin
Das leidenschaftliche Debattenbuch des bekannten Globalisierungskritikers nun im Taschenbuch Ist der Kapitalismus das Ende der Geschichte, eine Weltordnung, die unüberwindbar ist? Jean Ziegler widerspricht dieser Ansicht vehement. Er erklärt seiner Enkelin Zohra und ihrer Generation, welchen unmenschlichen Preis wir für dieses System zahlen. Auf einem Planeten, der vor Reichtum überquillt, überleben zwei Milliarden Menschen in fürchterlichem Elend, sterben täglich Zehntausende Kinder an Mangel und Unterernährung, was durch die aktuelle Corona-Pandemie noch verstärkt wird. Kapitalistische Profitgier zerstört die Umwelt, vergiftet...
alles anzeigen
expand_more
Das leidenschaftliche Debattenbuch des bekannten Globalisierungskritikers nun im Taschenbuch
Ist der Kapitalismus das Ende der Geschichte, eine Weltordnung, die unüberwindbar ist? Jean Ziegler widerspricht dieser Ansicht vehement. Er erklärt seiner Enkelin Zohra und ihrer Generation, welchen unmenschlichen Preis wir für dieses System zahlen. Auf einem Planeten, der vor Reichtum überquillt, überleben zwei Milliarden Menschen in fürchterlichem Elend, sterben täglich Zehntausende Kinder an Mangel und Unterernährung, was durch die aktuelle Corona-Pandemie noch verstärkt wird. Kapitalistische Profitgier zerstört die Umwelt, vergiftet Böden, Flüsse und Meere, beschädigt das Klima und bedroht die Natur. Ziegler erklärt, warum dieses System »radikal zerstört« werden muss: Der Kapitalismus als »kannibalische Weltordnung« ist unreformierbar.
»Dieses Buch vermittelt eine Leidenschaft, die den Mut zur Veränderung weckt.«
»Unermüdlich prangert Jean Ziegler (84) Hunger, Armut und Ungerechtigkeit an.«
»Ein streitbares Buch, aber lesenswert!«
»Sein Enkelbuch ist ein authentisches Zeugnis eines von keinerlei Ernüchterung getrübten linken Denkens.«
9783641236021_sample.EPUB
9783641236021.jpg
9783641236021.epub weniger anzeigen expand_less
Ist der Kapitalismus das Ende der Geschichte, eine Weltordnung, die unüberwindbar ist? Jean Ziegler widerspricht dieser Ansicht vehement. Er erklärt seiner Enkelin Zohra und ihrer Generation, welchen unmenschlichen Preis wir für dieses System zahlen. Auf einem Planeten, der vor Reichtum überquillt, überleben zwei Milliarden Menschen in fürchterlichem Elend, sterben täglich Zehntausende Kinder an Mangel und Unterernährung, was durch die aktuelle Corona-Pandemie noch verstärkt wird. Kapitalistische Profitgier zerstört die Umwelt, vergiftet Böden, Flüsse und Meere, beschädigt das Klima und bedroht die Natur. Ziegler erklärt, warum dieses System »radikal zerstört« werden muss: Der Kapitalismus als »kannibalische Weltordnung« ist unreformierbar.
»Dieses Buch vermittelt eine Leidenschaft, die den Mut zur Veränderung weckt.«
»Unermüdlich prangert Jean Ziegler (84) Hunger, Armut und Ungerechtigkeit an.«
»Ein streitbares Buch, aber lesenswert!«
»Sein Enkelbuch ist ein authentisches Zeugnis eines von keinerlei Ernüchterung getrübten linken Denkens.«
9783641236021_sample.EPUB
9783641236021.jpg
9783641236021.epub weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Was ist so schlimm am Kapitalismus?"
devices Ab dem 14.05.2019 stehen die neuen EPUB-Downloads der Verlagsgruppe randomhouse als EPUB3 zur Verfügung. Bitte prüfen Sie vor dem Kauf, ob ihr Gerät dieses Format fehlerfrei unterstützt.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
eBook
4,99 €
- Artikel-Nr.: SW9783641236021450428
- Artikelnummer SW9783641236021450428
-
Autor
Ziegler, Jean
- Mit Kober, Hainer
- Wasserzeichen ja
- Verlag Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
- Seitenzahl 128
- Veröffentlichung 18.03.2019
- Barrierefreiheit
- Keine Angabe: Keine Informationen zur Barrierefreiheit bereitgestellt
- Keine Lesegerät oder -software Optionen aktiv abgeschaltet/eingeschränkt
- Verlags-Webseite: https://www.penguin.de/barrierefreiheit
- Verlagskontakt für Fragen: barrierefreiheit@penguinrandomhouse.de
- ISBN 9783641236021
- Mit Kober, Hainer