Produktiver arbeiten, mehr leisten! Noch fitter werden, noch schöner! Selbstoptimierung steht im Mittelpunkt gegenwärtiger sozialer Anforderungen und individueller Sinnwelten kapitalistischer Gesellschaften. Doch was ist mit Selbstoptimierung genau gemeint? Handelt es sich um ein neues Phänomen? Welche individuellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Konsequenzen hat es? Entlang dieser drei Fragen entwickelt Anja Röcke eine so klare wie grundlegende Begriffsdefinition, diskutiert die Geschichte der Selbstoptimierung und bestimmt die Faktoren, die Selbstoptimierung als gleichermaßen zentrales wie ambivalentes Phänomen der spätmodernen Gesellschaft ausmachen.
»Anja Röcke stellt ihre Studie [Soziologie der Selbstoptimierung] auf ein breites soziologisches und kulturwissenschaftliches Fundament, von Wilhelm von Humboldt bis Michel Foucault.«
»Röcke liefert die ausführliche und kluge Analyse eines Phänomens der Gegenwartsgesellschaft ...«
Anja Röcke ist Gastprofessorin für Allgemeine Soziologie an der Humboldt-Universität zu Berlin.
weniger anzeigen expand_lessVersandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783518766743450914
Bewerten
- Artikelnummer SW9783518766743450914
-
Autor
find_in_page
Anja Röcke
- Autoreninformationen Anja Röcke ist Gastprofessorin für Allgemeine Soziologie an der… open_in_new Mehr erfahren
Autoreninformationen
Anja Röcke ist Gastprofessorin für Allgemeine Soziologie an der Humboldt-Universität zu Berlin.
- Wasserzeichen ja
- Verlag find_in_page Suhrkamp Verlag
- Seitenzahl 290
- Veröffentlichung 18.04.2021
- Barrierefreiheit
- Keine Angabe: Keine Informationen zur Barrierefreiheit bereitgestellt
- ISBN 9783518766743
- Autoreninformationen Anja Röcke ist Gastprofessorin für Allgemeine Soziologie an der… open_in_new Mehr erfahren