Die zweite Schöpfung
Wie der Mensch die Natur für immer verändert
Vom Mikroplastik in unseren Körpern über neu entfesselte Naturgewalten bis hin zur Erforschung der Unsterblichkeit: Nathaniel Richs Reportagen zeichnen ein eindrucksvolles Panorama unserer hochtechnisierten Welt. Wie unheilvoll menschliches Wirken und Natur miteinander verflochten sind, erleben wir, wenn Rich spannend wie in einer True-Crime-Novel von einem Dorf in den USA erzählt, das gegen einen Chemiekonzern und dabei buchstäblich um Leben und Tod kämpft. Weniger apokalyptisch und vielmehr futuristisch wirkt die Begegnung mit einem Fleischer aus Illinois, der sich als einer der Ersten auf die Züchtung von Laborfleisch verlegt hat. Und wie Science-Fiction wirkt die Geschichte eines weißen Hasen, der genetisch so verändert wurde, dass sein Fell im Dunkeln fluoresziert – was die Frage aufwirft, ob wir uns nicht schon längst, als Schöpfer der Natur, zu neuen Göttern aufgeschwungen haben.
Nathaniel Rich führt uns fesselnd und mit großer erzählerischer Kraft eine Welt vor Augen, wie wir sie noch nicht gesehen haben – und die doch nichts ist als die pure Gegenwart.
Nathaniel Rich, geboren 1980, zählt zu den bedeutenden Reportern der USA. Er schreibt für das «New York Times Magazine», die «New York Review of Books» und den «Atlantic». Weltweite Bekanntheit erlangte er mit seiner Reportage «Losing Earth», die 2019 als Buch erschien. 2020 folgte der Roman «King Zeno». «Die zweite Schöpfung» wurde für den wichtigsten amerikanischen Preis für Sachbücher zu naturwissenschaftlichen Themen, den PEN/E.O. Wilson Literary Science Writing Award, nominiert.
Thomas Gunkel, 1956 in Treysa geboren, arbeitete mehrere Jahre als Erzieher. Nach seinem Studium der Germanistik und Geografie in Marburg begann er, englischsprachige literarische Werke ins Deutsche zu übertragen. Zu den von ihm übersetzten Autoren gehören u.a. Larry Brown, John Cheever, Stewart O'Nan, William Trevor und Richard Yates. Thomas Gunkel lebt und arbeitet in Schwalmstadt (Hessen).
Nathaniel Rich ist ein Meister des ‹Storytelling›. Er formt aus Fakten Geschichten … In zehn eindrucksvollen Reportagen beschreibt der US-Journalist eine Welt im Wandel.
Glänzend erzählt ... Ebenso lesenswert wie bedrückend.
Nathaniel Rich schildert, wie der Mensch die Natur dauerhaft ändert. Glänzend erzählte Reportagen … ebenso lesenswert wie bedrückend.
Nathaniel Rich erkundet in seinen Reportagen die menschengemachte Verwüstung der Erde ... Er verwandelt naturwissenschaftliche Forschung, langwierige Lobbyarbeit und juristische Prozesse um Natur- und Verbraucherschutz in Erzählungen.
In sehr persönlicher Form erzählt Nathaniel Rich Geschichten von der ‹zweiten Schöpfung› ... interessant und gut geschrieben.
Die Reportagen machen Spaß und regen gleichzeitig zum Nachdenken an.
Lebendige und interessante Schilderungen einiger der wichtigsten Themen an der Schnittstelle von Natur, Kultur und Technologie.
Wie so oft kommen die interessantesten Stimmen aus Amerika, man darf gespannt sein auf Nathaniel Richs ‹Die zweite Schöpfung. Wie der Mensch die Natur für immer verändert›.
Poetisch, gelehrt und niederschmetternd.
Nathaniel Rich ergründet meisterhaft, wie die Menschen die Welt verändern ... Eine Leseerfahrung, die wachrüttelt.
Ein schonungsloser Blick auf unsere immer dystopischer anmutende Welt ... Rich schreibt empathisch und verständlich über das Dilemma, in dem wir uns befinden.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783644011847450914
- Artikelnummer SW9783644011847450914
-
Autor
Nathaniel Rich
- Mit Thomas Gunkel
- Wasserzeichen ja
- Verlag Rowohlt E-Book
- Seitenzahl 364
- Veröffentlichung 22.03.2022
- Barrierefreiheit
- Barrierefrei nach: EPUB Accessibility Spec 1.1
- Keine Lesegerät oder -software Optionen aktiv abgeschaltet/eingeschränkt
- Eindeutige logische Lesereihenfolge wird eingehalten
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
- Enthält ARIA Rollen
- Aussehen von Textinhalten kann angepasst werden
- Extrahoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
- Optimiert für Screen-Reader, nicht-dekorative Inhalte zugänglich für nicht-visuelles Lesen
- Barrierefrei nach: WCAG v2.1
- Barrierefrei nach: WCAG Level AA
- ISBN 9783644011847
- Mit Thomas Gunkel