Deutschland schafft mich

Als ich erfuhr, dass ich doch kein Deutscher bin

Von Deutschlands "Super-Vorzeige-Migrant" zum Hassobjekt der Rechten Michel Abdollahi ist ein echter "Hamburger Jung" – so dachte er jedenfalls von sich. Bis die AfD in die Parlamente einzog und die gesellschaftliche Debatte radikal veränderte. Auf einmal sind Menschen mit schwarzen Haaren "Vergewaltiger" und "Kopftuchmädchen", jeder Muslim ein "Bombenleger". Zu Abdollahis Entsetzen werden solche Aussagen auch noch von einem Großteil der Medien und der demokratischen Parteien diskutiert, was erst recht dazu führt, dass sich der Hass voll entlädt. Deutschland schafft mich ist ein erschütterndes Zeugnis einer Gesellschaft, für die rechtes... alles anzeigen expand_more

Von Deutschlands "Super-Vorzeige-Migrant" zum Hassobjekt der Rechten

Michel Abdollahi ist ein echter "Hamburger Jung" – so dachte er jedenfalls von sich. Bis die AfD in die Parlamente einzog und die gesellschaftliche Debatte radikal veränderte. Auf einmal sind Menschen mit schwarzen Haaren "Vergewaltiger" und "Kopftuchmädchen", jeder Muslim ein "Bombenleger". Zu Abdollahis Entsetzen werden solche Aussagen auch noch von einem Großteil der Medien und der demokratischen Parteien diskutiert, was erst recht dazu führt, dass sich der Hass voll entlädt.

Deutschland schafft mich ist ein erschütterndes Zeugnis einer Gesellschaft, für die rechtes Denken zunehmend normal wird, und in der Menschen mit Migrationshintergrund zu Hassobjekten geworden sind.    

"Der Gentleman-Journalist" - Anja Reschke, Panorama

"Abdollahi bringt das Herumgeeier auf den Punkt, in das viele Deutschen geraten, wenn sie versuchen zu begreifen, dass das Land in dem sie leben, sich geändert hat, und weiter ändern wird und muss." - Süddeutsche Zeitung



Michel Abdollahi ist eine der prominentesten Medienstimmen in Deutschland. Seit 2014 ist er als Reporter und Moderator für den NDR tätig. Für seine Dokumentation »Im Nazidorf« erhielt er 2016 den Deutschen Fernsehpreis. Zudem engagiert er sich in zahlreichen Kampagnen für Demokratie und Zivilcourage. Bei Hoffmann und Campe ist 2020 sein Bestseller Deutschland schafft mich erschienen.



Cover

Titelseite

Prolog: Wann ist ein Migrant ein guter Migrant?

Aus dem Bustan

1986–2014: Die alte Ordnung

2015: Wir schaffen das

2016: Die nachwirkende Verunsicherung der Bevölkerung

2017: Plötzlich Oppositionsführer

2018: Brief an Merkel

2019: Ein Jahrzehnt Abschaffung

Aus dem Golestan

Epilog: Ein Migrant bleibt ein Migrant bleibt ein Migrant

Anmerkungen

Impressum



»Dieses Buch aber ist ein Handbuch sozusagen, das wir lesen sollten. Es tut weh, aber wir müssen es lesen.«



»Bittere Wahrheiten, basierend auf erlebten Anfeindungen und gepaart mit Analyse schildert Michel Abdollahi (38) in ›Deutschland schafft mich‹.«



»Entstanden ist ein wirklich erschütterndes Zeugnis einer Gesellschaft, in der rechtes Denken immer mehr zur Normalität gehört.«



»Ein wichtiger Beitrag zur aktuellen Debatte um Fremdenfeindlichkeit und Rassismus.«



»Nach den Morden in Hanau erscheint sein Buch dringlicher denn je.«



»Darin verarbeitet Abdollahi [...] seine Erkenntnis, dass er, obwohl er doch Deutscher ist, nicht dazugehören soll. Er beschreibt, wie es sich anfühlt, ausgegrenzt, angefeindet, bedroht zu werden.«



»Er verliert bei all dem fast nie seinen Humor.«



»Endlich eine deutliche und kluge Replik auf »Deutschland schafft sich ab« von Thilo Sarrazin.«



»›Deutschland schafft mich. Als ich erfuhr, dass ich doch kein Deutscher bin‹ […] ist als Buch eine persönlich erzählte, um Objektivität bemühte Abrechnung mit dem neuen Rechtsruck in Deutschland.«



»Ein wichtiges Buch [...]«

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Deutschland schafft mich"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
10,99 €

  • SW9783455008944110164

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW9783455008944110164
  • Autor find_in_page Michel Abdollahi
  • Autoreninformationen Michel Abdollahi ist eine der prominentesten Medienstimmen in… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH
  • Seitenzahl 256
  • Veröffentlichung 27.02.2020
  • ISBN 9783455008944

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info