Dampflokomotive Adler
Der erste deutsche Zug
DAMPFLOKOMOTIVE ADLER Der erste deutsche Zug Der Adler war die erste Lokomotive, die in Deutschland erfolgreich für den Schienenpersonen- und -güterverkehr eingesetzt wurde. Das Schienenfahrzeug wurde 1835 von den britischen Eisenbahnpionieren George und Robert Stephenson in der englischen Stadt Newcastle konstruiert und gebaut. Es wurde an die Bayerische Ludwigsbahn für den Einsatz zwischen Nürnberg und Fürth geliefert. Dort fuhr sie am 7. Dezember 1835 zum ersten Mal offiziell. Der Adler war eine Dampflokomotive des Typs Patentee und er war mit einem Tender des Typs 2T2 ausgestattet. Die Adler hatte eine Schwesterlokomotive, die Pfeil.
Mein Name ist Rainer. Ich interessiere mich sehr für Geschichte, Archäologie und Technik. In meiner Freizeit beschäftige ich mich daher insbesondere mit der Militärgeschichte Deutschlands. Aus meinem Interesse für diese Themen ist auch dieses vorliegende Buch entstanden.
DAMPFLOKOMOTIVE ADLER: Die erste Eisenbahn in Deutschland
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783759266354458270
- Artikelnummer SW9783759266354458270
-
Autor
Rainer Smolcic
- Verlag via tolino media
- Seitenzahl 37
- Veröffentlichung 03.11.2024
- ISBN 9783759266354
- Verlag via tolino media