Serrahn- Weltnaturerbe im Müritz-Nationalpark

Im Jahre 2011 verlieh die UNESCO den Wäldern um Serrahn im Ostteil des Müritz- Nationalparks das Prädikat Weltnaturerbe. Der Titel stellt diese wertvollen Relikte großer naturbelassener Buchenwälder auf eine Stufe mit so bedeutenden Landschaften wie den Galapagosinseln, dem Yellowstone oder Grand Canon Nationalpark. Die Biologen Dr. habil. Hans-Jürgen Spieß und Dr. Peter Wernicke stellen die urtümlichen Buchenwälder Serrahns, ihre wechselvolle Geschichte, die Besonderheiten der Wälder, Moore und Seen sowie die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt in prägnanten Texten und eindrucksvollen Fotos vor. Die von der letzten Eiszeit... alles anzeigen expand_more

Im Jahre 2011 verlieh die UNESCO den Wäldern um Serrahn im Ostteil des Müritz- Nationalparks das Prädikat Weltnaturerbe. Der Titel stellt diese wertvollen Relikte großer naturbelassener Buchenwälder auf eine Stufe mit so bedeutenden Landschaften wie den Galapagosinseln, dem Yellowstone oder Grand Canon Nationalpark. Die Biologen Dr. habil. Hans-Jürgen Spieß und Dr. Peter Wernicke stellen die urtümlichen Buchenwälder Serrahns, ihre wechselvolle Geschichte, die Besonderheiten der Wälder, Moore und Seen sowie die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt in prägnanten Texten und eindrucksvollen Fotos vor. Die von der letzten Eiszeit geprägten Serrahner Berge dienten den Großherzögen von Mecklenburg-Strelitz seit 1849 als Wildpark für ihre Jagden, dessen eingeschränkte forstliche Nutzung den alten Baumbestand sicherte. 1952 zu einem der größten komplexen Naturschutzgebiete der DDR erhoben, blieben große Teile unbewirtschaftet. Es entwickelten sich urwaldartige Lebensräume, wie sie andere Tieflandbuchenwälder nicht mehr besitzen. Das hügelige Waldland voller Seen und Moore mit seinem hohen Totholzanteil umfasst eine Vielzahl seltener Biotope. 1990 wurde das Naturschutzgebiet Teil des Müritz-Nationalparks. Die Autoren plädieren eindringlich für die Bewahrung dieses einzigartigen, verletzlichen Weltnaturerbes und laden mit Ausflugstipps und Wanderempfehlungen zum eigenen Erkunden ein.



Vorwort Der Wildpark Serrahn und das Schweizerhaus (von W. Karbe geschrieben im November 1941) Geschichte der Siedlung Serrahn Das Naturschutzgebiet Serrahn und die Biologische Station Die Gründung des Naturschutzgebietes „Großer Serrahn und Schweingartensee“ Serrahn wird zu einem Zentrum der Naturschutzforschung Das Naturschutzgebiet wird vergrößert Ausbau der Biologischen Station in den 1980er Jahren Wildforschung und Staatsjagd Die Wendezeit 1989/90 – Serrahn wird Nationalparkteil Serrahn – Teil des Müritz-Nationalparks Wälder Die Entwicklung des Waldes nach der Eiszeit Die Spuren des Großherzogs in den Serrahner Bergen Auf dem Weg zum Urwald Die Grünower Buchen Erlenwälder – Entwicklungschance durch Wasser Kiefernwälder – Beginn der Entwicklung zum Buchenwald Die Pflanzen- und Tierwelt der Buchenwälder Seen Großer Serrahnsee Schweingartensee Zwirnsee, Großer Fürstenseer See und Hinnensee Tierwelt der Seen Moore – Lebensräume zwischen Land und Wasser Kesselmoore Verlandungsmoore Moorrenaturierungen Pflanzen und Tiere der Moore Naturerlebnis Serrahn Region Zinow, Serrahn und Carpin mit dem Weltnaturerbegebiet Startpunkt Zinow Ausgangspunkt Dianenhof bei Carpin Region Fürstensee–Wokuhl Region Grünow–Steinmühle Ausgangspunkt Steinmühle Ausgangspunkt Grünow Fachtafeln Walter Karbe Eisvorstoß im Serrahner Gebiet UNESCO Welterbe Forstwirtschaft und Nachhaltigkeit Pilze Buchen Urwälder Deutschland – ein Buchenland Armleuchteralgen (Characeen) Wollgräser Moore als Archive der Zeitgeschichte Sonnentau Literatur Anhang Zeittafel Glossar Abbildungen Die Autoren englischsprachige Zusammenfassung Übersichtskarte



Dr. Peter Wernicke ist einer der renommiertesten Mecklenburger Naturfotografen. Nach Abschluss seines Biologiestudiums arbeitete er an der Biologischen Station in Serrahn. Zunächst beschäftigte er sich mit ornithologischen Themen, später nahmen waldökologische Fragestellungen einen breiteren Raum ein. Er leitet den Naturpark Feldberger Seenlandschaft.

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Serrahn- Weltnaturerbe im Müritz-Nationalpark"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
19,99 €

  • SW9783942062107450914

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info