Regenerative Energiesysteme
Technologie – Berechnung – Klimaschutz
Prof. Dr.-Ing. habil. Volker Quaschning arbeitet seit vielen Jahren in verschiedenen Bereichen der regenerativen Energien im In- und Ausland. Heute lehrt und forscht er im Fachgebiet „Regenerative Energiesysteme“ an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin.
Dieses Standardwerk behandelt die volle Bandbreite der regenerativen Energiesysteme – von Solarthermie und Photovoltaik über Wind- und Wasserkraft bis hin zu Geothermie und Nutzung der Biomasse. Es richtet sich an Studierende der Elektro-, Energie- und Umwelttechnik sowie Ingenieur:innen in Forschung und Industrie.
Das Buch geht auf Entwicklungen wie die Nutzung von Wasserstoff sowie nötige Technologiepfade für eine erfolgreiche vollständige Energiewende ein. Ein Schwerpunkt sind aktuelle Entwicklungen bei Batteriespeichern sowie in der Photovoltaik. Diese Auflage analysiert außerdem den weltweiten Stand der Energiewende sowie internationale Klimaschutzbemühungen. Zahlreiche Berechnungsbeispiele und Grafiken veranschaulichen die verschiedenen Technologien und Berechnungsverfahren.
www.volker-quaschning.de bietet eines der größten unabhängigen Informationsangebote zu regenerativen Energien und Klimaschutz. In einem exklusiven Zugangsbereich für Leser:innen werden eine umfangreiche Auswahl an Links zu Simulationsprogrammen für regenerative Energiesysteme, sämtliche Abbildungen aus dem Buch sowie zusätzliche Inhalte bereitgestellt.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783446484665450914
- Artikelnummer SW9783446484665450914
-
Autor
Volker Quaschning
- Verlag Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
- Seitenzahl 597
- Veröffentlichung 10.11.2025
- Barrierefreiheit
- Keine Lesegerät oder -software Optionen aktiv abgeschaltet/eingeschränkt
- Navigation über Inhaltsverzeichnis
- Eindeutige logische Lesereihenfolge wird eingehalten
- Zuletzt geprüft am: 20251110
- Barrierefrei nach: PDF/UA-1
- Kommentar vom Verlag: Dieses Werk genügt den grundsätzlichen Anforderungen an Barrierefreiheit. Es ist textuell und visuell erfassbar. Es ist hierarchisch aufgebaut und alle relevanten Abbildungen haben einen Alternativtext.
- Enthält ausführliche Alternativtexte
- ISBN 9783446484665