Alles eine Frage der Haltung

Kommunikation einer Wohnungsgenossenschaft

Vielfach ausgezeichnet und erfolgreich in der Branche unterwegs seit über 100 Jahren - das ist der Altonaer Spar- und Bauverein (altoba) in Hamburg. Dieser Erfolg ist das Ergebnis einer besonderen Unternehmenskultur. Im Zentrum steht die wertschätzende Kommunikation zwischen Vorstand, Mitarbeitern und Mitgliedern. Wie sich diese entwickelt hat und heute funktioniert, erklären die Autoren anhand zahlreicher Praxisbeispiele. Faktenreich, anschaulich, authentisch. Inhalte: - Wandel einer Unternehmenskultur - Konflikte und Lösungen - Beteiligung als Erfolgsmodell Holger Kowalski Holger Kowalski ist seit über 30 Jahren Vorstandsmitglied der altoba... alles anzeigen expand_more

Vielfach ausgezeichnet und erfolgreich in der Branche unterwegs seit über 100 Jahren - das ist der Altonaer Spar- und Bauverein (altoba) in Hamburg. Dieser Erfolg ist das Ergebnis einer besonderen Unternehmenskultur. Im Zentrum steht die wertschätzende Kommunikation zwischen Vorstand, Mitarbeitern und Mitgliedern. Wie sich diese entwickelt hat und heute funktioniert, erklären die Autoren anhand zahlreicher Praxisbeispiele. Faktenreich, anschaulich, authentisch.

Inhalte:



- Wandel einer Unternehmenskultur

- Konflikte und Lösungen

- Beteiligung als Erfolgsmodell



Holger Kowalski



Holger Kowalski ist seit über 30 Jahren Vorstandsmitglied der altoba (Altonaer Spar- und Bauverein eG ) und u. a. Vorsitzender des VNW-Landesverbandes Hamburg, Sprecher der Wohnungsgenossenschaften mit Spareinrichtung sowie Mitglied im GdW-Verbandsrat. Mehr zum Buch erfahren Sie unter alles-eine-frage-der-haltung.de.











Bärbel Wegner



Bärbel Wegner, geb. 1959, studierte Germanistik. Sie berichtet als Fachjournalistin u.a. in DW Die Wohnungswirtschaft über Wohnungsbaugenossenschaften und berät sie in Fragen der Kommunikation.



Vorwort: Alles eine Frage der Haltung

oder "Wie man in den Wald hineinruft

Mitgliederförderung selbst gemacht - das "Hamburger Phänomen"

Ein Aufruf an die Branche, 2009



- Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben

Ohne eine Haltung ist man orientierungslos



- Vom Arbeiterviertel zum Szenequartier

Ein Blick auf die Wohnungen und Mitglieder der altoba



- Wohnungsglück und Nachbarstreit

Mitglieder früherer Zeiten



- Vertrauen gegen Vertrauen

Die Spareinrichtung des Altonaer Spar- und Bauvereins



- "Der Mann mit dem Hut ist so gut!"

Schreib- und Lesewettbewerbe für Kinder



- Mehrwert und Ehrenamt

Sozialmanagement und die ersten Nachbarschaftstreffs



- Die Antwort lautet: "13,7"

oder "Was ist sie wert, die Mitgliedschaft bei den ,Unverkäuflichen'?"



- Neue Energie für die Unternehmensform

Die Unternehmensform Wohnungsgenossenschaft gewinnt immer mehr Anhänger



- "Nicht auf Lösungen von oben warten"

Das Gängeviertel in Hamburg - wie eine junge Genossenschaft die Vorteile der Unternehmensform interpretiert



- Die Kohlen aus dem Feuer holen

oder "Wie sozial sind die Baugenossenschaften?"



- Zwischen Idealen und Zahlen

oder "In der Klemme zwischen wirtschaftlichem Auftrag und sozialer Verantwortung"



- Vom Top Down zum Bottom Up

Die Zukunftswerkstatt



- Die Badewanne mitten im Wohnzimmer?

Erste Erfahrungen mit Beteiligungsprojekten



- 20 Regeln für die Kommunikation mit Mitgliedern und Mietern



- "Grüße von der Waschhausgruppe"

oder "Delegation mit Hund. Vom neuen Umgang mit kritischen Mitgliedern"



- "Wo ist der 13er-Schlüssel?"

Handwerkszeug für die Mitarbeiter beim Umgang mit Mitgliedergruppen



- Zehn Regeln für eine gute Konflikt- und Kommunikationsstrategie



- "Keine Entlastung für den ASBV!"

Mitglieder rufen zur Demonstration auf



- "Du musst nicht viel mitnehmen - nur das Richtige!"

Ein Vortrag in Berlin



- "Altonaer Spar- und Bauverein verlangt 40 Prozent mehr Miete!"

Vom Umgang mit Gerüchten und Unterschriftenlisten



- Offener Brief der Altonaer Spar- und Bauverein eG an die Bundeskanzlerin



- Wahrhaftig bleiben

oder "Ein Lob vom Pastor"



- "Der Letzte macht die Tür zu!"

Ein Grundstück des Altonaer Spar- und Bauvereins wird besetzt



- "Feuer frei"

Dialog mit Mitgliedervertretern auf Augenhöhe



- "Burn, Baby, burn!"

Aus dem Leben eines Vorstands



- Nachbarschaftshilfe und Notfallplan

Ein Brand und seine Folgen



- "Alles in Ordnung?"

Gemeinsam eine neue Hausordnung entwickeln



- Der Wurm, der Fisch und der Angler

Die Korrespondenz wird verbessert



- Gratwanderer, Blitzableiter und Netzwerker

Die Mitarbeiter und ihre Rolle in der Kommunikation



- Junge Wilde - alte Hasen

Einmal im Jahr ist Zukunftstag für die Mitarbeiter



- Locker in den Knien bleiben

oder "Briefe schreiben bei Konflikten"



- Ein Brief zum Thema Mietminderung



- "Das Glück im Blick"

Ein Theaterstück als Kommunikationsprojekt



- "altoba forscht"

oder "Wenn der Vorstand mit dem Professor"



- Ein Déjà-vu

Die Fahrradbügelinitiative



- Zehn Leitsätze zum Thema informieren und verhandeln



- Weg in den Stadtteil

Kooperation mit Schulen



- Unterwegs auf der Leiter der Partizipation

Mitgliederworkshops als Form der Beteiligung



- Wo die Fäden zusammenlaufen

Die Abteilung Kommunikation und Soziales

Fazit

Autoren

Bildnachweis / Literatur

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Alles eine Frage der Haltung"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
25,99 €

  • SW9783648050224110164

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW9783648050224110164
  • Autor find_in_page Holger Kowalski, Bärbel Wegner
  • Autoreninformationen Holger Kowalski ist seit über 30 Jahren Vorstandsmitglied der… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page Haufe
  • Seitenzahl 233
  • Veröffentlichung 27.11.2014
  • ISBN 9783648050224
  • Barrierefreiheit Aktuell liegen noch keine Informationen vor

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info