Zauberer des Zirkels
Die Frage nach den Bauplänen des Mittelalters
Die Architekturgeschichte des Mittelalters steckt voller Überraschungen
Schwer vorstellbar ist für uns heute, dass für die beeindruckenden Kirchen und Kathedralen der Romanik und Gotik relativ wenig Baupläne gefunden wurden. Wo ist die Mehrheit der Zeichnungen abgeblieben? Sind die Pläne in Europa vernichtet worden oder im Laufe der Zeit verloren gegangen? Oder sind sie gar nicht angefertigt worden? Obwohl kaum Architekturzeichnungen existieren, hat es zahlreiche Zirkel gegeben. Wozu und wie wurden sie eingesetzt? Konnte man komplexe Gebäude wie Kirchen und Kathedralen ohne Baupläne entwerfen?
Die Autorin nimmt die Leser auf eine spannende kulturgeschichtliche Zeitreise mit
Sie befasst sich mit der Verbreitung von Papyrus, Pergament und Papier und verfolgt die Schreib- und Rechenfähigkeit in Europa. Außerdem betrachtet sie das Baugeschehen auf historischen Abbildungen und zieht Vergleiche zur arabischen Baukunst. Nicht zuletzt zeigt sie, welche Zirkeltypen es gab und wie sich das zeichnerische Können der Baumeister bis zur Renaissance entwickelte.
Die Einblicke in die Baugeschichte führen zu überraschenden Erkenntnissen: Die Architekten des Mittelalters dachten und planten ganz anders, als wir es uns heute vorstellen.
Dr. Sonja Ulrike Klug beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit mittelalterlicher Baukunst. Sie hat mehrere Bücher über gotische Kathedralen publiziert, darunter "Kathedrale des Kosmos" und "Chartres kompakt".
Meister und Masterpläne im Mittelalter - Einführung
Papyrus, Pergament und Papier - der lange Weg zu Schriftträgern und Schriftlichkeit
Ritzen, Reißen und Visieren - Werkrisse auf harten und weichen Materialien
Zahl, Zirkel und Zeichenkunst - die Entwicklung vom Mittelalter bis in die Neuzeit
Von den Römern, über die Romanik bis zur Renaissance - Zusammenfassung
Von A wie Alphabet bis Z wie Zentralperspektive - eine kulturhistorische Zeittafel
Pressestimmen
"Trotz des anspruchsvollen Inhalts ist das Buch verständlich und unterhaltsam geschrieben. Klug argumentiert eloquent und mit vielen Zitaten und Beispielen, die ihre Gedankengänge nachvollziehbar machen." (blog.histofact.de)
"Klug räumt mit Irrtümern von Historikern und anderen Autoren auf und fügt belegte Erkenntnisse so zusammen, dass wir eine neue Perspektive auf die großen Bauwerke, Kirchen und Kathedralen dieser Epoche bekommen. ... 'Zauberer des Zirkels' ist ... nicht nur für Experten interessant, sondern für jeden Leser, der sich für mittelalterliche Architektur und Geschichte begeistern kann." (nightshade-magazin.de)
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783910321243450914
- Artikelnummer SW9783910321243450914
-
Autor
Sonja Ulrike Klug
- Wasserzeichen ja
- Verlag Klug, Sonja, Dr.
- Seitenzahl 259
- Veröffentlichung 30.05.2024
- Barrierefreiheit
- Keine Angabe: Keine Informationen zur Barrierefreiheit bereitgestellt
- ISBN 9783910321243