Kunsthistorikerinnen im 20. Jahrhundert: Institutionen, Strukturen, Handlungsräume

Kunsthistorikerinnen im 20. Jahrhundert, Bd. 2

Kunsthistorikerinnen im 20. Jahrhundert: Institutionen, Strukturen, Handlungsräume
NEU
»Why Have There Been No Great Women Artists?«, fragte Linda Nochlin 1971. Der vorliegende Band greift diese Frage auf und erforscht die Rolle von Kunsthistorikerinnen in der deutschsprachigen Kunstgeschichte. Zahlreiche Frauen waren im 20. Jahrhundert erfolgreich an Museen, Universitäten und Galerien tätig, ihr Werk und ihr Wirken ist aber heute weitgehend unbekannt. In diesem Buch wird nun erstmals sichtbar, wie entscheidend Kunsthistorikerinnen das Fach von seinen Anfängen bis heute geprägt haben. Die Autor:innen analysieren die Strukturen und Bedingungen, unter denen Kunsthistorikerinnen studiert, gearbeitet, Netzwerke gebildet und ihr Wissen... alles anzeigen expand_more

»Why Have There Been No Great Women Artists?«, fragte Linda Nochlin 1971. Der vorliegende Band greift diese Frage auf und erforscht die Rolle von Kunsthistorikerinnen in der deutschsprachigen Kunstgeschichte. Zahlreiche Frauen waren im 20. Jahrhundert erfolgreich an Museen, Universitäten und Galerien tätig, ihr Werk und ihr Wirken ist aber heute weitgehend unbekannt.

In diesem Buch wird nun erstmals sichtbar, wie entscheidend Kunsthistorikerinnen das Fach von seinen Anfängen bis heute geprägt haben. Die Autor:innen analysieren die Strukturen und Bedingungen, unter denen Kunsthistorikerinnen studiert, gearbeitet, Netzwerke gebildet und ihr Wissen weitergegeben haben. Nicht nur die misogynen Ausschlussmechanismen des Faches werden so offengelegt. Deutlich wird auch, welche neuen (Denk-)Räume Kunsthistorikerinnen geschaffen haben und welche Diskurse von ihnen geprägt wurden.



Why have there been no great female art historians? The answer is complex: there were. At the same time, they could not exist. The texts collected in this volume not only uncover misogynistic mechanisms of exclusion, but also the many ways in which women art historians have decisively shaped art research.



Warum hat es keine großen Kunsthistorikerinnen gegeben? Die Antwort ist vielschichtig: Es gab sie. Zugleich konnte es sie nicht geben. Die in diesem Band versammelten Texte decken nicht nur misogyne Ausschlussmechanismen auf, sondern auch die vielfältigen Wege, auf denen Kunsthistorikerinnen die Kunstforschung entscheidend geprägt haben.



Wie Kunsthistorikerinnen Karriere machten: vom Kaiserreich über die NS-Zeit bis heute.

Über Bildungswege, politische Positionierungen und Berufsfelder wie Museum, Kunstmarkt und Kunstkritik.



DE

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Kunsthistorikerinnen im 20. Jahrhundert: Institutionen, Strukturen, Handlungsräume"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
35,00 €

  • SW9783496030812450914

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info